Eingefangen: Bilder aus der Bundeswehr
Eingefangen: Bilder aus der Bundeswehr
Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Hauptmann Theo Frisch rettete sieben Menschen während der Flutkatastrophe im Ahrtal das Leben. Dafür wurde der 31-jährige Inspektionschef an der Schule für Diensthundewesen nun mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold mit rotem Rand ausgezeichnet.
Bundeswehr/Marcel Ebeling
Das Luftabwehrsystem PATRIOT (Phased Array Tracking Radar to Intercept on Target) in Stellung. Mit dem Radar können bis zu fünf anfliegende Flugzeuge, Raketen oder Marschflugkörper gleichzeitig bis auf 68 Kilometer bekämpft werden.
Bundeswehr/Kevin Schrief
Bisher ist die Entscheidung eine politische, in Kaufverhandlungen ist man noch nicht eingetreten. Und doch ist die Lockheed Martin F-35A schon heute ein „Bundeswehr-Bild der Woche“. Der Tarnkappenjet wird der Nachfolger des Tornados sein.
Lockheed Martin Corporation/Todd R. McQueen
Der Tender „Main“ übt in der Ostsee mit finnischen Minenlegern. Hauptoperationsgebiet des ständigen Minenabwehrverbandes der NATO SNMCMGStanding NATO Mine Countermeasures Group 1 sind neben der Ostsee auch die Nordsee und der Nordatlantik.
Bundeswehr/Max Wöhlbrandt
Deutsche Eurofighter sichern gemeinsam mit Italienern als Quick Reaction Alert den Luftraum über dem südost-europäischen NATO-Bündnisgebiet. Stationiert an der rumänischen Schwarzmeerküste, fliegen sie bewaffnete Schutzflüge an der NATO-Südostflanke.
BundeswehrSie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.
Ob Einsatz, Übung oder Alltag – den militärischen und zivilen Angehörigen der Bundeswehr bieten sich Woche für Woche eindrucksvolle, spektakuläre und spannende Eindrücke. Einige dieser Momente sind hier in Bildern festgehalten.