Flugsicherheitsübung „Broken Arrow“ in Mali
Flugsicherheitsübung „Broken Arrow“ in Mali
-
In der Übung „Broken Arrow“ ist eine LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung mitten in der malischen Savanne abgestürzt. Deutsche Spezialisten müssen sie nun bergen.
Bundeswehr / Patrik Bransmöller -
Zum Schutz vor gefährlichen Kohlenstoff-Fasern sind ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzmaske und Schutzanzug erforderlich. Mithilfe eines kanadischen Hubschraubers sind die deutschen Soldaten schnell am Zielort.
Bundeswehr / Patrik Bransmöller -
Die Soldaten laden ihre Ausrüstung sowie eine Aufbewahrungskiste für die LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung in den Hubschrauber.
Bundeswehr / Patrik Bransmöller -
Nach der Landung geht alles ganz schnell: die Soldaten bringen die Aufbewahrungskiste an den Absturzort der LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung.
Bundeswehr / Patrik Bransmöller -
Die Spezialisten sammeln, um ihr weiteres Vorgehen zu besprechen. Sie werden dabei von Teilen der deutschen „Force Protection“ gesichert.
Bundeswehr / Patrik Bransmöller -
Die Soldaten überprüfen gegenseitig die Schutzausstattung. So gehen sie sicher, dass ihr Schutzanzug dicht ist.
Bundeswehr / Patrik Bransmöller -
Die Soldaten tasten sich in der Übung Schritt für Schritt an die abgestürzte LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung heran. Behutsam erkunden sie dabei die Umgebung.
Bundeswehr / Patrik Bransmöller -
Nach dem die Umgebung gesichert ist, schauen sich die Spezialisten die abgestürzte LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung genau an.
Bundeswehr / Patrik Bransmöller -
Sobald alle Gefahrenquellen beseitigt wurden, bereiten die Spezialisten die LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung zum Transport vor. Dazu gehört auch das Binden schädlicher Fasern mit Faserbindemittel.
Bundeswehr / Patrik Bransmöller -
„Viele Hände, schnelles Ende“ Gemeinsam zerlegen und bergen die deutschen Soldaten die LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung innerhalb weniger Minuten.
Bundeswehr / Patrik Bransmöller -
Soldaten vom LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung-Zug tragen die Einzelteile zur Transportkiste.
Bundeswehr / Patrik Bransmöller -
Die Soldaten verstauen die wertvolle Fracht behutsam in der Transportkiste.
Bundeswehr / Patrik Bransmöller -
Nach dem Verladen der Fracht wird die LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung mittels eines kanadischen Hubschraubers zurück zum Camp Castor geflogen.
Bundeswehr / Patrik Bransmöller -
Innerhalb von wenigen Minuten hebt der Hubschrauber mitsamt LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung und Soldaten ab.
Bundeswehr / Patrik Bransmöller
Bei der Flugsicherheitsübung „Broken Arrow“ üben deutsche Soldaten mit internationaler Beteiligung, eine abgestürzte LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung in der Savanne von Gao zu bergen. Die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrkräfte (ABCAbwKr) müssen dafür auch bei über 45 Grad voll bei der Sache sein.