Eurofighter und Missionen – das Air Team

Eurofighter und Missionen – das Air Team

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
3 MIN

Die Piloten steigen in die Kampfjets und fliegen zielstrebig los. Die Route denken sie sich jedoch nicht selbst aus, sie kommt von den Missionsplanern. Eine von ihnen ist Oberfeldwebel Anna*. Sie plant Missionen für Eurofighter-Piloten in Nörvenich. Im Funkkreis spricht sie über ihre Arbeit, wie sie dazu gekommen ist und über ihren Lebenstraum.

Funkkreis – Podcast der Bundeswehr
Piloten und Missionsplaner geben in der Serie „Air Team“ Einblick in ihren Alltag. Eine von ihnen ist Oberfeldwebel Anna. Sie plant die Missionen für die Eurofighter. Im Funkkreis erzählt sie von ihrer Arbeit und wie die Dreharbeiten für sie waren.
Audio-Transkription

Das „Air Team“ ist die neue „Bundeswehr Exclusive“-Serie. Sie läuft auf Youtube, wie bereits die Serien „Besatzung Bravo“ über die Marine, „Die Mission“ über die Artillerie, „KSKKommando Spezialkräfte – Kämpfe nie für dich allein“ über die Spezialkräfte der Bundeswehr, um nur einige Beispiele zu nennen. Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht das Format.

In der neuen Serie geht es nach Nörvenich. Dort hat das Taktische Luftwaffengeschwader 31 seinen Sitz – mit mehr als 20 Eurofightern. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sitzen mit den Piloten im Cockpit und heben ab – als wären sie live dabei. Für die Teams vor Ort ist das der Alltag. So auch für Oberfeldwebel Anna. Sie fliegt zwar nicht mit, aber sorgt dafür, dass die Piloten auf dem richtigen Kurs sind. Sie ist Missionsplanerin. „Die Piloten setzen sich ja nicht in den Eurofighter und fliegen einfach los“, sagt sie. Das sei wie beim Autofahren. „Wenn man irgendwo hinfährt, wo man noch nie war, sucht man sich ja auch eine Route raus.“ Und so sei es eben auch bei den Piloten – zumal es in der Luft keine Orientierungspunkte gebe wie Kreuzungen oder Straßenschilder. Insbesondere bei schlechtem Wetter und damit häufig verbundener schlechter Sicht seien die Piloten auf die Routen angewiesen. Wie sie diese genau erstellt und wie der Plan dann den Weg ins Cockpit findet, erklärt Anna im Gespräch mit Redakteurin Amina Vieth.

Mobil und überall im Einsatz

Ihre Arbeit kann Anna von überall erledigen. Das zeigt sie auch in der Serie „Air Team“. Denn dort geht es von Nörvenich nach Finnland zur Übung Arctic Challenge. Mit zehn Eurofightern und 200 Soldatinnen und Soldaten beteiligte sich die Bundeswehr an der multinationalen Übung. Gastgeber waren neben Finnland auch Norwegen und Schweden. In Finnland mussten die Protagonistinnen und Protagonisten allerdings selbst die Beiträge für die Serie „Air Team“ drehen. „Wir waren auf uns allein gestellt, das Filmteam konnte nicht mit“, sagt Anna. Nach ein bisschen Eingewöhnung habe das aber gut funktioniert.

Als das Drehteam in Israel wieder mit dabei war, hätten die Darsteller schon mehr Übung vor der Kamera gehabt. In Israel beteiligte sich die Luftwaffe an der multinationalen Übung Blue Flag. Besatzungen aus Nörvenich und ihre Eurofighter flogen mit. Was die Soldatinnen und Soldaten dort erlebt haben, wird in der Serie „Air Team“ gezeigt. Auch Anna möchte noch nicht zu viel verraten.

Lebenstraum im Eurofighter mitfliegen

Für sie ist die Arbeit im Taktischen Luftgeschwader ein Traumjob. Zu Beginn ihrer Bundeswehrzeit habe sie nicht damit gerechnet, einmal Missionsplanerin zu sein, denn sie hatte ursprünglich eine andere Laufbahn eingeschlagen. Wie sie dann nach Nörvenich gekommen ist und warum sie die Arbeit so glücklich macht, erzählt sie im Funkkreis.

Für die Zukunft hat sie noch zwei Wünsche: „Ich würde gerne einmal im Eurofighter mitfliegen. Das ist noch ein Lebenstraum von mir.“ Und das Zweite: „Ich möchte gerne einmal in den Auslandseinsatz. Es wäre schön, wenn sich das noch ergibt.“

*Wegen des Datenschutzes wird wie in der Serie „Air Team“ nur der Vorname genannt.

von Amina Vieth

Mehr zum Thema