Info-Punkt Leer
Der Info-Punkt Leer informiert Sie über die Beratungs- und Unterstützungsleistungen am Standort

Erreichbarkeit
Info-Punkt / Betreuungsbüro Leer
Evenburg-Kaserne
Papenburger Str. 82
26789 Leer
Ansprechstellen am Standort
Sehr geehrte aktive und ehemalige Soldatinnen und Soldaten,
wenn Sie sich als Soldatin oder Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr verpflichtet haben, ist es naheliegend, sich zunächst voll und ganz auf Ihre neuen und interessanten militärischen Aufgaben zu konzentrieren. Dennoch sollten Sie sich hin und wieder fragen, wie es nach der Bundeswehrzeit weitergeht und wer Sie bei der Vorbereitung auf die Rückkehr in den Zivilberuf unterstützen kann. Die Antwort ist einfach: wir – die Fachkräfte des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr – bieten Ihnen den umfassenden Service, der Ihnen den Schritt in eine zivilberufliche Karriere maßgeblich erleichtert.
Der Berufsförderungsdienst Wilhelmshaven ist eines von 8 Dezernaten des Karrierecenters der Bundeswehr in Wilhelmshaven.
Neben dem Regionalteam gehören zum BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr Wilhelmshaven die Standortteams
- Bremerhaven
- Delmenhorst
- Oldenburg
- Schortens
- Seedorf
- Rotenburg/Wümme und
- Wilhelmshaven
Das Standortteam Wilhelmshaven ist zuständig für alle aktiven Soldaten an den Standorten Leer und Wilhelmshaven und für alle ehemaligen Soldaten, die ihren Wohnort in folgenden Bereichen haben:
- Kreisfreie Städte: Wilhelmshaven, Emden
- Landkreise / Kreise: Aurich, Leer, Friesland (außer Schortens)
Grundlage unseres Angebotes ist das Soldatenversorgungsgesetz (SVG). Es stellt allen Soldaten*innen eine breite Palette von Leistungen zur Verfügung. Wir informieren und beraten Sie gern über die Möglichkeiten zivilberuflicher Bildung und Förderung und stellen mit Ihnen einen Förderplan auf.
Wo finden Sie uns?
Die Beratung am Standort Leer erfolgt jeweils montags und dienstags in der Evenburg Kaserne:
Bei Beratungsbedarf an beiden Standorten ist eine vorherige Terminvereinbarung über unser Geschäftszimmer erforderlich!
Wenn Sie wünschen, können Sie auch einen telefonischen Beratungstermin bei uns vereinbaren. Des Weiteren bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Gespräch auch via Cisco Webex durchzuführen. Hierfür benötigen Sie einen Computer mit Intranet- bzw. Internetzugang.
Sie finden uns aber auch im Intranet unter www.bfd.bundeswehr.de.
Terminvereinbarung
Ansprechpartner | ||
Name | Telefon | Zuständigkeit |
---|---|---|
Menten, Marion | 90-2500-6452 | Terminvergabe A, F, M, N, T, W, Z |
Gerbers, Claudia | 90-2500-6457 | Terminvergabe C, D, K, O, P, S (ohne Sch) |
Vogel, Manuela | 90-2500-4016 | Terminvergabe E, J, L, Q, R, Sch, U, V, Y |
Grünert, Klaus | 90-2500-6456 | Terminvergabe B, G, H, I |
Ansprechpartnerin:
Stabdsfeldwebel Ahadi-Zeunert
+49 491 9195 4777
Die Gleichstellungsvertrauensfrau (GleiVF) ist Ansprechpartnerin für die Soldatinnen und Soldaten der Dienststelle sowie der zuständigen Gleichstellungsbeauftragten.
Die Aufgabe der Gleichstellungsvertrauensfrau besteht in der Vermittlung von Informationen zwischen den Soldatinnen und Soldaten einerseits und der zuständigen Gleichstellungsbeauftragten andererseits.
Die Gleichstellungsvertrauensfrau berät die zuständige Gleichstellungsbeauftragte in allen Fragen, die die vertretenen Dienststellen betreffen.
Die Gleichstellungsbeauftragte kann der Gleichstellungsvertrauensfrau mit deren Einverständnis eigene Aufgaben übertragen.
GleiVF des KdoKommando SESSchnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst
GleiVF Hptm Zwingmann +49 491 9195 3704
stv. GleiVF StFw Ahadi-Zeunert +49 491 9195 4777
kdosesgleivf@bundeswehr.org
Offizierheimgesellschaft des Standortes Leer e.V.eingetragener Verein
Papenburger Str. 46
26789 Leer
+49 491 9195 4730
Öffnungszeiten:
Montag - Donnterstag: 07:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr - 12:00 Uhr
Wochenende/Feiertage gem. besonderem Befehl
Für Veranstaltungen nach Absprache.
Standortunteroffiziergesellschaft Leer e.V.eingetragener Verein
Papenburger Str. 82 (Gebäude 13)
26789 Leer
+49 491 9195 4740
Öffnungszeiten:
Montag - Donnterstag: 07:00 Uhr - 13:00 Uhr
16:00 Uhr - 20:30 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr - 12:00 Uhr
Für Veranstaltungen nach Absprache.
„Nicht behindert zu sein, ist wahrlich kein Verdienst, sondern ein Geschenk,
das jedem von uns jederzeit genommen werden kann.“
(Richard von Weizsäcker)
Die Schwerbehindertenvertretung :
• … vertritt die Interessen der schwerbehinderten Mensch
• … arbeitet mit der Dienststellenleitung zusammen
• … beteiligt sich an Personalmaßnahmen
• … beteiligt sich bei Befehlen und wirkt bei diesen mit
• … hilft bei Antragsstellung und Anerkennung einer Behinderung
• … hilft bei betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
• … achtet auf die Einhaltung der Vorschrift zum Arbeitsschutz und der Barrierefreiheit
• … arbeitet mit externen Partnern zusammen.
Kontakt: örtliche Schwerbehindertenvertretung des KdoKommando SESSchnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst
Stabsfeldwebel Beermann
+49 491 9195 4572
Ansprechpartner:
Stabsfeldwebel Grunewald
+49 491 9195 3713
KdoSESInklusion@bundeswehr.org
Ansprechpartner für Reservistenangelegenheiten ist,
KdoKommando SESSchnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst Leer Ostfriesland
S1 PersMob
Papenburgerstraße 82
+49 491 9195 4114 / 4108
kdosess1persmob@bundeswehr.org