Betreuung am Standort Bückeburg
Informationen und Angebote für Bundeswehrangehörige, Veteranen/Veteraninnen, Ehemalige sowie deren Familien und Bezugspersonen im Rahmen der Betreuung und Fürsorge.

Herzlich Willkommen
Von 1960 bis Mitte 2015 war Bückeburg Standort der Heeresfliegerwaffenschule. Am 01.07.2015 erfolgte die Neuaufstellung als Internationales Hubschrauberausbildungszentrum.
Am Nordrand des Weserberglandes, im niedersächsischen Landkreis Schaumburg gelegen, hat Bückeburg derzeit etwa 20.000 Einwohner. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Bückeburg durch die Engländer besetzt. Im benachbarten Bad Eilsen lag bis 1955 der Stab der Royal Air Force. Dies war 1945 Grund für den Baudes Flugplatzes im nahegelegenen Achum.
Die Heeresfliegerwaffenschule wurde im Jahre 1959 auf dem Flugplatz Niedermendig (Eifel) aufgestellt und bereits ein Jahr später auf den Flugplatz in Achum bei Bückeburg verlegt. Aufgrund der schnellen Weiterentwicklung im Bereich der Drehflügler und der geänderten Sicherheitslage in Europa nach 1990 wurde die Einführung neuer Hubschraubersysteme beschlossen (NH90 und TIGER). Die Heeresfliegerwaffenschule wurde zu einem der modernsten Ausbildungszentren der Bundeswehr.
Unterstützungsangebote
Standortältester Bückeburg
-
Oberst i.G. Christian Rüther
Stellvertretender Kommandeur und Leiter Fachgruppen
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen