Betreuung

„Wer bremst verliert“ - Familienspaß für die ganze Familie

„Wer bremst verliert“ - Familienspaß für die ganze Familie

Datum:
Ort:
Bad Reichenhall
Lesedauer:
2 MIN

Nach langer Zwangspause gab das Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) Bad Reichenhall wieder richtig Gas und lud seine Angehörigen nach Ruhpolding auf die Sommerrodelbahn ein. Sommer, Sonne und Spaß stand im Vordergrund. Es wurden aber auch Fragen zum anstehenden Einsatz geklärt.

Ein Mädchen sitzt fröhlich lachend in einem Schlitten auf der Sommerrodelbahn

Besuch auf der Sommerrodelbahn Ruhpoldung

Chiemgau-Coaster Cam

Aufgrund der aktuellen Lage war auch das FBZFamilienbetreuungszentrum Bad Reichenhall gezwungen, seine geplanten Veranstaltungen abzusagen. Seit März 2020 konnte das Team um Oberstabsfeldwebel Volker Pietrek, Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Bad Reichenhall, keine Veranstaltung mehr durchführen. Doch pünktlich zum Einsatzbeginn der Gebirgsjägerbrigade 23, deren Angehörigen größtenteils durch das FBZFamilienbetreuungszentrum betreut werden, konnte das Team wieder durchstarten. Keine Aktivität hätte da besser gepasst als das Rodeln auf der Sommerrodelbahn.

Familie posiert für ein Foto. Im Hintergrund ist die Sommerrodelbahn zu sehen.

Insgesamt 1.100 m Rodelspaß warten auf die Familien.

Bundeswehr/Bernhard Herberg

Der Chiemgau Coaster, so der Name der Sommerrodelbahn, ist eine Attraktion direkt in Ruhpolding. Die Bahn garantiert einen unvergleichlichen Fahrspaß für jedes Alter auf einer Strecke von 1.100 m.

Nachdem man sich im Schlitten fest angeschnallt hat, kann das wilde Abenteuer beginnen. Bergauf geht es zwar noch im gemächlichen Tempo, aber das ändert sich ganz schnell. Die Rodelstrecke führt knapp an Bäumen vorbei und über einen Wanderweg. Während man mit bis zu 40 km/h Spitzengeschwindigkeit dort hinunter rauscht, zeigt sich das prächtige Tal-Panorama von Ruhpolding. Insgesamt 2 Kreisel, 7 Steilkurven, 3 Jumps, 5 Brücken und 14 Wellen muss man auf der Strecke überwinden und kann dabei Höchstgeschwindigkeit erreichen.

„Kleine aber feine Gruppe“

Die Angehörigen stehen im Kassenbereich der Rodelbahn und warten auf die Öffnung.

Gespannte Vorfreude vorm Start bei den Angehörigen, vor allem bei den Kleinsten

Bundeswehr/Berhard Herberg

Das Hygienekonzept ließ nur eine kleine Teilnehmerzahl zu, dies tat aber dem Spaß der Teilnehmer nichts ab. Die Kinder konnten es kaum erwarten, dass die Bahn öffnete und schnell bildeten sich die ersten Rennen auf der Strecke. Während die Kleineren mit einem Erwachsenen gefahren sind, machten die Größeren die Bahn alleine unsicher.

Der Leiter des FBZ Bad Reichenhall und eine Angehörige mit ihrem Sohn Rodeln hintereinander her.

Zwei Rodel geben sich ein Rennen auf der Sommerrodelbahn

Bundeswehr/Bernhard Herberg

Oberstabsfeldwebel Pietrek hatte alle Hände voll zu tun, immer wieder neue Karten für den Zutritt der Bahn auszugeben. „Bitte einmal noch!“, baten nicht nur die 12-Jährige Lucy und die 9-Jährige Paula etwa alle 6 Minuten. Denn genau so lange dauerte eine Berg- und Talfahrt.

Oberstabsfeldwebel Pietrek ließ es sich auch nicht nehmen die Rodelbahn zu testen und verlor prompt das Rennen gegen den kleinen Louis.

„Zeit für Gespräche“

Der Leiter des FBZ Bad Reichenhall unterhält sich mit einer auf einer Bank sitzenden Angehörigen eines Soldaten.

Oberstabsfeldwebel Volker Pietrek im Gespräch mit einer Angehörigen.

Bundeswehr/Bernhard Herberg

Da sich die Kinder auf der Rodelbahn oder dem angrenzenden Spielplatz austobten, hatten die Erwachsenen genügend Zeit sich Informationen zum Einsatz geben zu lassen. Durch die Covid-19-Pandemie dauern Einsätze nun länger als eigentlich geplant, denn noch vor der Verlegung in den Einsatz müssen die Soldaten sich einer 2-wöchigen Quarantäne unterziehen. Da kommt schon die ein oder andere Frage auf. Das Team des FBZFamilienbetreuungszentrum Bad Reichenhall nahm sich genügend Zeit für Einzelgespräche und Fragen der Angehörigen.

„Aufhören wenn´s am schönsten ist“

Zwei Mädchen machen es sich in einem Doppelliegestuhl bequem.

Gegen Mittag ging dann auch den letzten Rennfahrern die Energie aus.

Bundeswehr/Bernhard Herberg

Am Ende des Vormittags hatten dann auch Lucy und Paula genug und machten es sich im nächsten Liegestuhl bequem.  Das FBZFamilienbetreuungszentrum Bad Reichenhall spendierte zum Abschluss allen Kinder noch ein Eis. Allerdings tröstete das die Zwillinge Nele und Finn nicht über die Tatsache hinweg, dass dieser schöne Vormittag zu Ende war. Wenn es die Covid-19 Lage zulässt, können sich die beiden auf die nächste Veranstaltung des FBZFamilienbetreuungszentrum Bad Reichenhall am 24.10.2020 freuen. Die Planung dazu läuft auf Hochtouren.

von Ulrike Gansauge