Betreuung

Die Jäger der Lüfte – Faszination Wildpark Poing

Die Jäger der Lüfte – Faszination Wildpark Poing

Datum:
Ort:
Bad Reichenhall
Lesedauer:
2 MIN

Über 100 Angehörige folgten der Einladung des Familienbetreuungszentrums Bad Reichenhall. Es ging in den Wildpark Poing, der einige Besonderheiten zu bieten hatte.

Die Schneeeule Bubo sitzt auf einer Ansitzstange für Greifvögel und schaut mit seinen gelben Augen in die Kamera.

Schneeeule Bubo

Bernhard Herberg

Von freilaufendem Wild, welches sich aus der Hand füttern lies, bis zu einer spektakulären Greifvogelschau, war alles dabei.

Russischer Seeadler auf einer Ansitzstange für Greifvögel

Ein russischer Seeadler

Bernhard Herberg

Den Wildpark Poing gibt es seit 1959. Er ist einer der wildreichsten Parks in Deutschland. Das ganze Jahr über kann man dort einheimische Tierarten wie Rehe, Hirsche und Greifvögel beobachten. Bären, Luchse und Wölfe gibt es ebenso aus nächster Nähe zu betrachten. Entlang des vier Kilometer langen Waldweges, hat man die Möglichkeit die Vielseitigkeit des Parks zu erleben.
Dies konnten, nach einer zweistündigen Busfahrt, auch die Gäste genießen. Während der Busfahrt gab es für das Betreuungspersonal und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausreichend Gelegenheit, mit den Angehörigen über das aktuelle Geschehen in den Einsatzländern zu sprechen.

Es darf gefüttert und gestreichelt werden
Ein kleiner Junge Kind streichelt Reh im Streichelzoo.

Heimisches Wild hautnah erleben

Ulrike Gansauge

Nach der Ankunft im Wildpark Poing, lies es sich Oberstabsfeldwebel Volker Pietrek, Leiter des Familienbetreuungszentrums Bad Reichenhall, nicht nehmen alle Kinder mit Tierfutter zu versorgen. Das Gelände des Wildparks ist so gestaltet, dass sich Tiere und auch Besucher besonders wohl fühlen. Einheimische Tierarten wie Rot-, Dam-, Reh-, Muffel- und Schwarzwild gibt es in Poing hautnah zu entdecken. Die Tiere können sich frei im Park bewegen und das Beste daran ist, dass sie gefüttert und gestreichelt werden dürfen. Ein besonderes Erlebnis für die teilnehmenden Kinder.

Majestätische Greifvögel
Schneeeule sitzt vor seinem Falkner auf einem zum Ansitz umfunktionierten Rohr.

Schneeeule Bubo mit seinem Falkner während der Greifvogelschau

Bernhard Herberg

Greifvögel üben mit ihren scharfen Krallen und Augen eine ganz besondere Faszination aus. In 45 Minuten Greifvogelschau konnten die Angehörigen Tag- und Nachtgreifvögel in Aktion erleben. Ein Team von Falknern lies die erhabenen Riesenvögel durch die Lüfte fliegen und erklärte dabei ihre Besonderheiten. „Die Eule ist einen Millimeter über meinen Kopf hinweg auf die Stange geflogen“, erzählte der 6-jährige Julian aufgeregt. Das lautlose über den Kopf gleiten der Schneeeule hatte besonders für die Kinder eine unüberhörbare Faszination.

Jede Menge Spaß auf dem Abenteuerspielplatz
Eine Gruppe von Kindern posiert cool auf einer Baumwurzel.

Die Jüngsten hatten jede Menge Spaß

Ulrike Gansauge

Wer nach dem Spaziergang durch den Park noch genügend Energie hatte, konnte sich am Abenteuerspielplatz so richtig austoben. Während sich die Eltern auf der Picknickwiese erholten und bei Brotzeit und Kaffee ins Gespräch kamen, waren die Kinder auf dem riesigen Spielplatz beschäftigt. Neben einigen Erlebnisrutschen, einem Wasserspielplatz und einem Bewegungsparcours gab es auch eine große Westernstadt aus Holz zu erkunden.
Am späten Nachmittag ging es für alle Angehörigen zufrieden und beeindruckt zurück nach Hause.

Das Familienbetreuungszentrum Bad Reichenhall bedankt sich besonders beim Katholischen Militärpfarramt Bad Reichenhall, unter der Leitung von Militärpfarrer Jörg Plümper, für die finanzielle Unterstützung. Mit großer Vorfreude schaut das Team nun auf seine nächste Veranstaltung am 09.November 2019. An diesem Tag werden die Angehörigen in das Salzbergwerk nach Berchtesgaden eingeladen.

Bildergalerie

  • Ein Luchs liegt verträumt in seinem Gehege.

    Auch die Luchse genossen die Herbstsonne

    Ein Luchs liegt verträumt in seinem Gehege.
  • Gruppenbild mit allen Teilnehmern.

    Knapp über 100 Angehörige folgten der Einladung in den Wildpark

    Gruppenbild mit allen Teilnehmern.
  • Zwei Frauen mit Kindern stehen vor dem Hirschgehege zum Füttern.

    Gleich am ersten Gehege gab es viel zu sehen

    Zwei Frauen mit Kindern stehen vor dem Hirschgehege zum Füttern.