„Es geht bergauf“
„Es geht bergauf“
- Datum:
- Ort:
- Bad Reichenhall
- Lesedauer:
- 2 MIN
Es geht bergauf - Nach einer erneuten langen, Corona bedingten Pause, konnte das Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) Bad Reichenhall endlich wieder Angehörige von Soldatinnen und Soldaten im Einsatz zu einer Betreuungsveranstaltung einladen.
Erneut wurde das FBZFamilienbetreuungszentrum Bad Reichenhall durch die Corona Pandemie stark ausgebremst. Nach dem gelungenen Ausflug auf die Sommerrodelbahn im September 2020, war nur noch eine Veranstaltung Anfang Dezember 2020 in abgespeckter Version möglich. Seitdem konnte das Team um Oberstabsfeldwebel Volker Pietrek, Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Bad Reichenhall, keine Veranstaltung mehr anbieten. Dank der rückläufigen Ansteckungszahlen im Berchtesgadener Land war es nun im Juli 2021 endlich wieder möglich eine Veranstaltung durchzuführen.
Es ging in das Haus der Berge in Berchtesgaden. Das Haus der Berge ist das zentrale Informations- und Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden. Es wird ergänzt durch fünf dezentrale Nationalparkinfostellen an den großen Nationalparkeingängen, wie das Klausbachhaus und liegt innerhalb des Nationalparks.
Beim Bau des Hauses wurde Wert auf ein nachhaltiges Energiekonzept, Barrierefreiheit und kurze Wege gelegt. Die Fassade besteht aus Materialien aus der Region wie Nadelholz und Kortenstahl. Die natürliche Verwitterung des Stahls spiegelt den Grundgedanken „Natur Natur sein lassen“ wider.
„Mit Abstand sicher“
Das Haus der Berge bot somit die perfekte Kulisse für eine Veranstaltung mit Abstand, aber dennoch genügend Informationen.
Das Team des FBZFamilienbetreuungszentrum Bad Reichenhall gab mit seinem Informationsstand, der im Foyer des Haus der Berge aufgebaut war, den Angehörigen die Möglichkeit, mit dem nötigen Abstand, sich die neuesten Informationen aus den Einsätzen zu holen. Auch für Kinderbetreuung während dieser Gespräche war, durch das „FBZFamilienbetreuungszentrum Kids-Team“, gesorgt.
Im Anschluss an diese Gespräche konnten alle Angehörigen, teils unterstützend begleitet durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Bad Reichenhall, sich im Alleingang die Ausstellung ansehen.
„Kinderbetreuung inklusive“
Den Mittelpunkt des Haus der Berge bildet die rund 900 Quadratmeter große Ausstellung „Vertikale Wildnis“. In dieser Ausstellung sollen in einer stetig ansteigenden Wanderung die Lebensräume Wasser, Wald, Alm und Fels, also das Leben im Nationalpark Berchtesgaden kennengelernt werden.
Der Panaromaweg rund um das Haus gibt den Besuchern die Möglichkeit die vier Haupt-Lebensräume noch intensiver zu erleben. Wenn es das Wetter zulässt hat man einen phantastischen Ausblick auf Watzmann, Hochkalter und den Jenner.
Am Veranstaltungstag spielte das Wetter mit und so verlegten die Kinderbetreuerinnen kurzerhand ihren Wirkungskreis nach draußen.
„Zuversichtlicher Blick in die Zukunft“
Die Angehörigen hatten bei dieser Veranstaltung des FBZFamilienbetreuungszentrum Bad Reichenhall die Möglichkeit sich einen Tag des Wochenendes auszusuchen, an dem sie das Haus der Berge besuchen wollten. Dies sollte für eine Entzerrung der Teilnehmerzahl sorgen. Wieder eine, wenn auch verkraftbare, Corona bedingte Einschränkung. Für die nächste Veranstaltung des FBZFamilienbetreuungszentrum Bad Reichenhall wünscht sich das Team ein wenig „Normalität“. Am 18. September 2021 soll es zum Kamelreiten nach Grub in die Nähe von München gehen. Und so eine Karawane zieht für gewöhnlich geschlossen weiter.