Ein Besuch der Berliner Unterwelt

Ein Besuch der Berliner Unterwelt

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
2 MIN

Am Sonntag, den 23. Februar 2020, führte das Familienbetreuungszentrum Berlin eine Informations- und Betreuungsveranstaltung mit Führungen in den Berliner Unterwelten durch.

Eine alte Bunkeranlagen wurden zu einem Museum umgebaut.

Besuch der Berliner Unterwelten

Berliner Unterwelten e.V. Holger Happel
Erkundung der Berliner Unterwelten

Am frühen Sonntagvormittag machten sich 110 Angehörige mit dem Team vom Familienbetreuungszentrum Berlin auf, einen ganz besonderen Teil der Berliner Stadtgeschichte zu erleben: die Erkundung der Berliner Unterwelten. Abgetaucht in die dunklen Welten geheimnisvoller Bunkeranlagen unter der Stadt erlebten die Angehörigen Führungen aus ganz ungewöhnlicher Perspektive. In den authentischen Räumen der Bunkeranlage wurden die außergewöhnlichen Umstände im Alltag und Herausforderungen der Berliner Bevölkerung in der Zeit des zweiten Weltkrieges und des kalten Krieges durch Fachpersonal des Vereins „Berliner Unterwelten e. V.eingetragener Verein“ anschaulich geschildert.  

Die Bunkeranlagen der Berliner Unterwelten mit engen Gängen und spärlich beleuchtet.

Unterwelten

Berliner Unterwelten e.V. Holger Happel
Kinderbetreuung

Da die Führungen für Erwachsene konzipiert sind, blieben die Kinder mit den Kinderbetreuerinnen und Betreuern in der Kaserne. Dort wurde viel getobt, gespielt, gemalt und eine Überraschung für den Frauentag vorbereitet. Aber Psst!!!! Langeweile hatte an diesem Tag frei.

Kinder spielen an einem Kicker wie die Weltmeister.

Kinderbetreuung

AN Jacobi


Zurück in der Kaserne, hieß es für die Eltern erstmal „Kindersuchen“, denn diese hatten die Zeit im Kinderbetreuungszimmer des Familienbetreuungszentrums Berlin total vergessen und waren total überrascht von der Rückkehr ihrer Eltern. Gemeinsam wurde zu Mittag gegessen, um anschließend dem Vortrag des Leiters des Familienbetreuungszentrums Berlin über das Neueste aus den verschiedenen Einsatzgebieten der Bundeswehr zu lauschen Die besonderen Anforderungen und Bedingungen in den Einsätzen und Missionen wurden detailliert geschildert. Das Angebot zur Nutzung der Familienbetreuungsorganisation wurde den Angehörigen nahegelegt. Angeregt lauschten die Teilnehmenden den Worten des Oberstabsfeldwebels N., um im Nachgang noch fachkundige Antworten auf die eine oder andere Frage zu erhalten.

Bei der Kinderbetreuung spielen zwei Kinder mit einem Jenga Holzturm.

Kinderbetreuung

Herr Mollzahn
Der Sozieldienst informiert

Anschließend informierte der Sozialdienst der Bundeswehr umfangreich über das Thema „Persönliche Vorsorge“. Dieses Thema war auch für die Daheimgebliebenen sehr interessant und barg wichtige Neuigkeiten.
Frau W. vom Sozialdienst schaffte es aber mit ihrer lockeren Art, die Teilnehmenden zum Nachdenken und voraussichtlichem Handeln zu bewegen.
Frau B. z. B. war so beeindruckt, dass Sie noch an Ort und Stelle verlauten ließ, sich jetzt sehr gut betreut zu wissen.

Vortrag über „Persönliche Vorsorge“ vom Sozialdienst der Bundeswehr.

Vortrag vom Sozialdienst der Bundeswehr

AN Jacobi

Nachdem die Kinder mit ihren Eltern und den anderen Angehörigen die Vorträge genossen hatten und die offenen Fragen geklärt wurden, verabschiedeten sich alle und verabredeten sich bereits für den nächsten Besuch im März.