Veranstaltungen in Zeiten von Corona
Veranstaltungen in Zeiten von Corona
- Datum:
- Ort:
- Berlin
- Lesedauer:
- 2 MIN
Am Sonntag, den 6. September 2020, führte das Familienbetreuungszentrum Berlin (FBZFamilienbetreuungszentrum Berlin) eine Informationsveranstaltung über die aktuelle Lage in den Einsatzgebieten durch. Die Veranstaltung wurde in zwei Durchgänge gestaffelt, um die strengen Regeln der „Corona-Auflagen“ nicht zu verletzen.
Am frühen Sonntagvormittag trafen sich ca. 25 Familienangehörige von im Einsatz befindlichen Soldatinnen und Soldaten zur Informationsveranstaltung im Casino in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin. Doch bevor mit der aktuellen Lage in den Einsatzgebieten und den momentanen Herausforderungen auf Grund der „Corona-Pandemie“ berichtet wurde, konnten sich die Angehörigen an dem von den Soldatinnen und Soldaten des Casinos vorbereiteten Frühstücksbuffet stärken. Denn ist der Magen gefüllt, ist die Laune gleich besser und die Stimmung aufgelockert.
Fragen und Antworten rund um den Einsatz
Zufrieden konnte sich jetzt dem eigentlichen Zweck unserer Veranstaltung gewidmet werden – Was ist gerade los in den Einsatzgebieten? Geht es meinem Soldaten oder meiner Soldatin gut? Welche neuen Herausforderungen haben unsere Männer und Frauen auf Grund der „Corona-Pandemie“ im Einsatz?
All diese Fragen klärte Oberstabsfeldwebel Nuglisch in seinem Vortrag. Er führte die Angehörigen durch die verschiedenen Einsätze der Bundeswehr und konnte somit vielen Angehörigen ein wenig die Sorgen nehmen. Sollte das für die Angehörigen nicht genug gewesen sein, standen alle aus dem Team des FBZFamilienbetreuungszentrum Berlin für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Dann konnten auch die Fragen geklärt werden, die man sich vor der Gruppe nicht getraut hatte, zu stellen. Es war eine gemütliche Runde und man hatte viel Zeit, sich auf jede Einzelne bzw. jeden Einzelnen zu konzentrieren.
Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung
Denn als die Vormittagsgruppe zufrieden und informiert auf dem Weg nach Hause war, musste alles für den zweiten Part der Veranstaltung, der „Nachmittagsgruppe“, vorbereitet werden. So wurden alle Tische nochmals gereinigt, Türklinken desinfiziert, Wege erneut ausgeschildert. Denn auch für die zweite Gruppe stand Sicherheit und so wenig Ansteckungspotential wie nötig an oberster Stelle. Als alle Gäste die Einschleusung gemeistert hatten begrüßte Oberstabsfeldwebel Nuglisch die neuen Gäste und gab einen kurzen Ablauf für den Nachmittag. Wie bereits am Vormittag stellte auch hier Oberstabsfeldwebel Frank Reiche das Hygienekonzept vor.
„Puh, das waren erstmal viele Informationen, da wird es Zeit für eine kurze Pause“. Dachten sich wohl einige Angehörige. Recht hatten sie. Denn die Soldatinnen und Soldaten vom Casino e. V.eingetragener Verein waren fleißig und hatten in der ganzen Zwischenzeit Leckeres zum Verzehr vorbereitet. Somit konnten im Vorfeld des Vortrages schon Fragen in lockerer Atmosphäre aber mit dem vorgeschriebenen Abstand ausgetauscht werden.
Diese Fragen mussten natürlich geklärt werden. Das wurden sie auch, als der Oberstabsfeldwebel Nuglisch die Angehörigen erneut durch die Einsatzgebiete der Bundeswehr führte. Auch in der zweiten Runde war das Angebot eines persönlichen Gespräches da, was von vielen Angehörigen wieder dankbar angenommen wurde. Gemütlich bei Kaffee und Kuchen konnten weitere Fragen geklärt und Sorgen und Ängste gemildert werden. Aber: immer mit Abstand!!!
Gut Informiert und etwas sorgenfreier traten die Angehörigen ihren Heimweg an. Alle waren dankbar, nach der langen Auszeit wieder persönlich zum FBZFamilienbetreuungszentrum Berlin kommen zu dürfen.