Tierische Überraschung
Tierische Überraschung
- Aktuelles
- Familienbetreuung
- Datum:
- Ort:
- Bruchsal
- Lesedauer:
- 2 MIN
Samstagmorgen war es endlich soweit und die Vorfreude auf das Eintreffen der Familien war groß. Als Veranstaltungsort hat das FBZFamilienbetreuungszentrum den zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe gewählt. Dieser wurde erstmalig am 9. September 1865 durch Großherzog Friedrich I. von Baden eröffnet und ist damit einer der ältesten Zoos in Deutschland. Er umfasst 22 Hektar mit 2.400 Tierarten und 3.000 Tieren und bietet viel Raum für spannende Entdeckungen.
Eine Besichtigungstour der besonderen Art…
In der Fächerstadt angekommen, startete der Rundgang durch den Zoologischen Stadtgarten mit einer Fahrt in der Gondoletta. Riesige Karpfen, Schwäne und exotische Enten begleiteten hoffnungsvoll die selbstfahrenden Boote, die Hälse gierig nach Futter streckend. Vorbei an den Wasserorgeln, der Altersresidenz der Elefanten und dem Japan-Garten, gelangten die Familien zum Schwanensee. Unter der idyllischen Brücke, geschmückt mit außergewöhnlich blühenden Pflanzen, beäugte ein Pfau neugierig die „vorbeischwimmenden“ Passagiere.
Willkommen in der Savanne
In der Afrika-Savanne faulenzte die Löwin im Schatten und der Leopard betrachtete gemütlich schlendernd das bunte Gewimmel von seinem Ast aus. Sehr imposant war auch die Fütterung der Giraffen. Wogegen die Erdmännchen bei der Gehege-Reinigung wild durcheinander huschten.
Auch bei den Dickhäutern war Fütterungszeit. Für die Elefanten gab es die tägliche Ration Heu. Wogegen die 31-jährige Flusspferdmama Kathy gemütlich mit ihrem Sohn Halloween im Freigehege graste. Der Kleine ist knapp ein Jahr alt und sorgte für großes Entzücken bei den Familienangehörigen.
Tierischer Wasserspaß
Der Eisbär wartete ungeduldig auf die Fütterung, während die Seehunde sich ein Unterwasserrennen lieferten. Bei den Kindern waren die Unterwasserfenster besonders beliebt. Sie ermöglichten eine tolle Aussicht auf die tauchenden Pinguine und andere Wasserwelt-Bewohner.
„Wer spricht denn da? Von den im Zoo beherbergten Tieren, stellten das Albino-Känguru und der sprechende Gelbbrust-Ara namens Coco, die außergewöhnlichsten Begegnungen des Tages dar. Mit einem schrillen „Hallooo“ begrüßte er die Zoobesucher.
Der Renner des Tages
Die Kinderautobahn, die Spielplätze und Bodenspiele sorgten zusätzlich für jede Menge Spaß. Aber auch eine Wissensrallye hielt die Kleinen auf Trab. Magnet der Kinder war jedoch der Streichelzoo mit seinen Schafen, Ziegen und Ponys zum Anfassen und Füttern. Die Familien nutzten das tolle Wetter, um auf den Wiesen des weitläufigen Zoogeländes zu Picknicken oder bei einem entspannten Zwischenstopp auf der Zooterrasse etwas zu sich zu nehmen.
Ein ereignisreicher Tag neigt sich dem Ende. Zum Andenken gab es vor der Heimreise noch ein Gruppenfoto.