Betreuung

Die Welt im Kleinen bestaunen

Die Welt im Kleinen bestaunen

Datum:
Ort:
Delmenhorst
Lesedauer:
2 MIN

Wenn das Familienbetreuungszentrum FBZFamilienbetreuungszentrum Delmenhorst zu einer seiner beliebten Informationsveranstaltungen einlädt, dann wissen viele Familien, dass sie sich auf einen anregenden Tag in wohltuender Gesellschaft freuen dürfen.

Eine Besuchergruppe steht vor einem Gebäude

Vor dem Miniaturwunderland freuen sich die Ausflügler auf einen interessanten Besuch

Bundeswehr/Markus Müller

Oberstabsfeldwebel Thorsten Eichhardt, Leiter des Familienbetreuungszentrums FBZFamilienbetreuungszentrum Delmenhorst, ist mit seinem Team jederzeit ansprechbar, wenn Angehörige von Soldaten und Soldatinnen im Einsatz Fragen, Sorgen oder Probleme haben. Damit auch Spaß und Freude im Alltag nicht zu kurz kommen, hat das FBZFamilienbetreuungszentrum Delmenhorst am 25. Oktober 2020 zu einem Ausflug in das Hamburger Miniatur Wunderland eingeladen. Die Resonanz war groß, zahlreiche Familien wollten die Chance nutzen und die Welt im Kleinen bestaunen. Das war, dank eines ausgeklügelten und gleichzeitig humorvollen Hygienekonzeptes im Wunderland, auch während der Corona-Pandemie möglich.

Führung durch die Speicherstadt

Nach einem frühen Treffen in Delmenhorst unter Wahrung von Abstands- und Hygieneregeln sowie einer reibungslosen Fahrt nach Hamburg stand für die Teilnehmer zunächst eine rund zweistündige Führung durch die Speicherstadt an, die Major Wulf Allekotte vom Landeskommando Hamburg mit Sachkunde und Witz moderierte. Unterstützt wurde er dabei von Otto Jürgens, einem Leutnant zur See a.D, der in einer Traditionsgemeinschaft des Landeskommandos Hamburg aktiv ist.

Ein Besucher bedankt sich für eine Stadtführung mit einem Geschenk.

Dank an Herrn Otto Jürgens durch Oberstabsfeldwebel Eichhardt für die gelungene Führung durch die Speicherstadt

Bundeswehr/Markus Müller

Anschließend ging es dann ins Miniatur Wunderland, wo sich Eltern und Kinder auf eigene Faust umschauen konnten. Dass das trotz der Corona-Pandemie möglich war, ist der sogenannten Wunderland-Straßenverkehrsordnung zu verdanken, die mit einem auf den Boden geklebten Straßenverkehrsnetz die Besucherströme leitet.

Besucher schauen sich die Austellungen im Miniatur Wunderland an.

Farbige Markierungen auf dem Boden sorgen für die Einhaltung der Abstandsregeln im Miniatur Wunderland

Bundeswehr/Markus Müller

Einbahnstraßen, Sackgassen, Kreisverkehre und Bahnübergänge sorgen so für die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln, ohne den Spaß an der Besichtigung zu schmälern.

Superlative in Miniaturformat

Eine Modelleisenbahn im Miniaturwunderland

Die verträumte Schneelandschaft auf einem Bahnhof in Schweden verzaubert die Besucher

Bundeswehr/Markus Müller

Schon nach wenigen Minuten im Wunderland fühlen sich die Besucher wie Gulliver im Land der Zwerge: Vor ihren Augen breitet sich auf knapp 1500 Quadratmetern eine Modellfläche, auf der über eintausend Züge unterwegs sind. Der längste von ihnen misst immerhin 14,51 Meter, er kann eine Gleisstrecke von über 15.000 Metern abfahren. Die Besucher können dabei, ganz nach eigenen Vorlieben, auf verschneiten Bahnhöfen in Südschweden verweilen, in die Glitzerwelt von Las Vegas eintauchen, bäuerliche Ernte-Impressionen bestaunen oder die Elbphilharmonie im Abendlicht bewundern. Damit kein überlautes Magenknurren  von den optischen Genüssen ablenkt, lud das FBZFamilienbetreuungszentrum seine Gäste zu einem Mittagessen im Wunderland ein.

Von der kleinen zur großen Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie im Hamburger Hafen

Die Elphilharmonie gehört längst zu den Wahrzeichen der Hansestadt

Bundeswehr/Markus Müller

Die inzwischen weltberühmte Elbphilharmonie konnten die Teilnehmer des FBZFamilienbetreuungszentrum-Ausflugs nicht nur im Kleinen anschauen: Nach dem Besuch des Miniatur Wunderlands konnten sie gleich noch die Chance nutzen, die öffentliche Aussichtsplattform Plaza an der Philharmonie zu besuchen. So wie sie strömen täglich bis zu 17.000 Menschen in die HafenCity, um auf 37 Metern den Ausblick auf Stadt, Hafen und „Elphi“ zu genießen. Für Oberstabsfeldwebel Thorsten Eichhardt, sein Team vom Familienbetreuungszentrum und natürlich für die zahlreichen Teilnehmer des Ausflugs ein gelungener Abschluss für einen Tag voller neuer Eindrücke und guter Gespräche.

Inhalte eines Lunchpaket

Das Familienbetreuungszentrum Delmenhorst hatte für die Rückfahrt ein Lunchpaket mit leckeren Kleinigkeiten vorbereitet

Bundeswehr/Markus Müller
von Andrea Hilscher