Besuch im Circus Krone

Besuch im Circus Krone

Datum:
Ort:
Dillingen an der Donau
Lesedauer:
2 MIN

Der Besuch des Circus Krone war wie jedes Jahr ein Höhepunkt der Jahresplanung,  den sich viele durch das Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) Dillingen betreute Familienangehörige nicht entgehen ließen. Clowns und Artisten, große und kleinere Tiere beeindruckten die Gäste und ließen Erinnerungen an die Kindheit wach werden.

Prince Henry – Der Clown des Circus Krone

Prince Henry - bekanntester Clown des Circus Krone

Circus Krone

Ein neuer Teilnehmerrekord

Für die Informations- und Betreuungsveranstaltung des Familienbetreuungszentrums (FBZFamilienbetreuungszentrum) Dillingen am 29. Februar 2020 hatten sich über 180 Teilnehmer angemeldet, mehr als je zuvor. Bei so vielen erwarteten Gästen war die Nachrichtenlage mit steigenden Fallzahlen des Corona-Virus in den Wochen vor der Veranstaltung eher beunruhigend. Am Tag vor der Veranstaltung brachte ein Anruf im Circus Krone Sicherheit: Es gebe aktuell keine Pläne, Vorstellungen abzusagen und selbstverständlich seien die Gäste des FBZFamilienbetreuungszentrum Dillingen herzlich willkommen. Also fuhren die Besucher nach informativen Vorträgen über aktuelle Entwicklungen in den Einsatzgebieten mit fünf Reisebussen nach München, wo Stabsfeldwebel Christian Schmautz bereits mit den Eintrittskarten wartete. Die Plätze waren schnell eingenommen und pünktlich um 15:00 Uhr begann die Vorstellung.

Es geht los

Nachdem der Clown Prince Henry zu Vorstellungsbeginn mit einem Stoffelefanten vertröstet worden war, erschien Jana Mandana Lacey-Krone mit der Elefantendame Bara in der Manege. Die Elefanten sind die Wappentiere des Circus Krone, hatten aber die Tournee im Sommer nicht begleitet, sondern die Zeit in einer Tierresidenz in Spanien verbracht. Am Winterprogramm in München nahmen sie nun wieder teil. Die Chefin des größten reisenden Circus der Welt begrüßte die Gäste und leitete dann über zum Programm des Nachmittags. Bereits nach den ersten Auftritten mit Rollschuhartisten, Kamelen und Pferden waren die Gäste fasziniert und begeistert vom Geschehen in der Manege.

Die Chefin des Circus Krone mit einem Elefanten

Jana Mandana Lacey-Krone begrüßt die Gäste

Circus Krone

Die große Kunst der Akrobatik

Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Artistische Darbietungen wechselten sich mit Vorführungen exotischer Tiere wie Zebras oder Alpakas ab. Dazwischen brachten immer wieder Einlagen von Clown Prince Henry die Zuschauer zum Lachen. Bevor Luftakrobaten die Gäste in die Pause entließen, boten die Kolev-Sisters noch eine besondere Vorstellung. Mit unglaublicher Beweglichkeit, Balance und Kraft zeigten sie Übungen, die einem Durchschnittssportler nicht einmal in den Sinn kämen. In perfekter Abstimmung führten sie alle möglichen und unmöglichen Hebefiguren derart sicher vor, dass mancher Zuschauer sich fragte, ob die beiden sich überhaupt noch innerhalb physikalischer Grenzen bewegten.

Akrobatinnen bei unmöglich scheinenden Kunststücken

Die Kolev-Sisters

Circus Krone

Kein Circus ohne Katzen

Während die Gäste die Pause nutzten, um sich Cola, Kaffee oder Eiskonfekt zu holen, baute das Team des Circus Krone die Manege für die Raubtiernummer um. Dompteur Martin Lacey jr. kontrolliert seine Löwen wie wohl niemand sonst. Von riesigen Sprüngen über Scheinangriffe bis zu Schmuseeinheiten mit den Raubkatzen präsentierte er alle Facetten der eleganten Tiere.  

Nach diesem spannenden Erlebnis zeigten Kunstreiterin Eliane Stipka-Biasini und Jongleur Kristian Kristof etwas ungefährlichere Kunststücke, sodass die Besucher wieder zu Atem kamen. Der Abschluss gehörte, wie bereits der Anfang, Henry, dem Prince of Clowns.

Beeindruckende Raubtiernummer von Martin Lacey jr.

Schmuseeinheit mit Raubkatze

Curcus Krone

Der Tag war für die Besucher des FBZFamilienbetreuungszentrum Dillingen einmal mehr eine tolle Veranstaltung, wie den Gesprächen auf der Heimfahrt zu entnehmen war. Die Gäste freuten sich bereits auf die nächste Veranstaltung im März und schon am Wochenende trafen einige Anmeldungen dafür beim FBZFamilienbetreuungszentrum Dillingen ein.

von Markus  Blumenstock