Einfach mal durchatmen

Einfach mal durchatmen

Datum:
Ort:
Dillingen an der Donau
Lesedauer:
3 MIN

Alles geschieht irgendwann zum ersten Mal. Die Zeit des Neustarts nach langen und anstrengenden Lockdowns bietet sich für neue Projekte an. Zwar hatten das Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) Dillingen und die evangelische Militärseelsorge Neuburg a. d. Donau bereits 2019 den Plan für eine gemeinsame Mehrtagesveranstaltung aufgestellt, jedoch konnte dieser erst 2021 nach deutlichen Lockerungen der Corona-Maßnahmen umgesetzt werden. Vom 01.- 03. Oktober fuhren die Angehörigen von Einsatzsoldaten nach Bad Hindelang im Allgäu.

Pfarrer Wiendl bei der Predigt

Pfarrer Wiendl bei der Predigt

Markus Blumenstock

FBZFamilienbetreuungszentrum-Veranstaltung als Rüstzeit

Abschlussbild aller Teilnehmer

Aus zwei Gruppen wurde eine

Markus Blumenstock

Als sechs Wochen vor der Veranstaltung die Einladungen an die durch das FBZFamilienbetreuungszentrum Dillingen betreuten Angehörigen verschickt wurden, konnte niemand wissen, wie sich die Corona-Lage oder gar das Wetter in den Bergen entwickeln würde. Man darf es mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit den guten Beziehungen von Militärpfarrer Gunther Wiendl zugutehalten, dass sich beides gut entwickelte. Am 01. Oktober trafen mit den Gästen des FBZFamilienbetreuungszentrum Dillingen und anderen, über die Militärseelsorge angemeldeten Teilnehmer gleich zwei Gruppen am Bergheim Unterjoch ein. Die Kinderbetreuerinnen des FBZFamilienbetreuungszentrum organisierten am ersten Abend ein kurzweiliges Kennenlernspiel für Groß und Klein und die Gruppen wuchsen zusammen. Schon wenige Stunden später war aus zwei Gruppen eine geworden und beim Gruppenbild zum Abschluss hätte niemand mehr sagen können, wer wen eingeladen hatte.

Die Alpsee Bergwelt ruft

Fahrt mit dem Sessellift auf den Berg

Gemütliche Bergfahrt

Markus Blumenstock

Der Samstag startete mit einer kurzen Andacht, gefolgt von zwei interessanten Vorträgen. Gunther Wiendl berichtete aus Sicht eines Militärpfarrers über die vielfältigen Herausforderungen eines Einsatzes und Stabsfeldwebel Christian Schmautz, stellvertretender Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Dillingen, erläuterte die Arbeitsweise und Unterstützungsmöglichkeiten der Familienbetreuung der Bundeswehr. Am Nachmittag waren die Gäste zu einem Ausflug in die Alpsee Bergwelt bei Immenstadt eingeladen. Bei herrlichem Sonnenschein vertrieben die Besucher sich die Zeit mit kleinen Wanderungen, auf einem Abenteuerspielplatz oder genossen bei Kaffee und Kuchen das Panorama. Mutige, welche sich auch von längerer Anstehzeit nicht abschrecken ließen, fuhren danach mit Deutschlands längster Ganzjahres-Rodelbahn zurück ins Tal, die anderen Gäste nahmen entspannt den Sessellift.

Lagerfeuer und Stockbrot

Gäste backen Stockbrot am Lagerfeuer

Lagerfeuerromantik mit Stockbrot

Markus Blumenstock

Am Abend hatte sich das Team des Bergheim Unterjoch etwas Besonderes einfallen lassen. Die Gäste durften sich an einer Feuerschale Stockbrot zubereiten. Sie hielten ihre Stöcke in die Glut und konnten bald darauf die lecker duftenden, goldbraunen Brote genießen. Als alle gesättigt waren, unterhielt Pfarrer Wiendl die Teilnehmer mit Musikklassikern aus mehreren Jahrzehnten, die er auf der Gitarre spielte, während die Zuhörer mitsangen. Andere blieben am Feuer, legten Holz nach und führten gute Gespräche, sodass es für alle ein gelungener Abend wurde.

Ein besonderer Gottesdienst zum Abschied

Rüstzeitteilnehmer hält die Predigt

Mathias Meierhuber bei der Abschlusspredigt der Rüstzeit

Markus Blumenstock

Viel zu schnell war es Morgen. Abreise und das Räumen der Zimmer stand auf dem Programm. Beim abschließenden Familiengottesdienst hielt Mathias Meierhuber seine erste Predigt. Er war Teilnehmer der Rüstzeit und durchläuft derzeit eine Ausbildung zum Lektor, die ihn zum selbständigen Leiten von Gottesdiensten qualifiziert. Noch eine Premiere: Oberstabsfeldwebel Markus Blumenstock, der Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Dillingen, unterstützte lesend den Familiengottesdienst.  In der Feedbackrunde vor der Abfahrt wurde die Rüstzeit allgemein gelobt und das Experiment einer Gemeinschaftsveranstaltung durchweg als gelungen bewertet. Die sowieso  gute Zusammenarbeit von Militärseelsorge und Familienbetreuungszentrum wird in Zukunft weiter vertieft und die Gäste dürfen darauf hoffen, bei nächster Gelegenheit wieder  eine tolle Veranstaltung angeboten zu bekommen.

von Markus Blumenstock