Zeitreise in die Vergangenheit

Zeitreise in die Vergangenheit

Datum:
Ort:
Euskirchen
Lesedauer:
2 MIN

Im Freilichtmuseum Kommern gab es für die Angehörigen der sich im Einsatz befindenden Soldatinnen und Soldaten Geschichte zum Anfassen. Denn endlich konnte das Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) Euskirchen zum zweiten Mal nach der zwangsbedingten, langen Veranstaltungspause zu einem erlebnisreichen Informations- und Betreuungstag  einladen.

Leiter FBZ steht inmitten der Angehörigen vor der Informationsleinwand.

Am Anfang der Veranstaltung informierte der Leiter FBZFamilienbetreuungszentrum die Besucher über die Arbeit in der Familienbetreuung und gab Infos aus den aktuellen Einsätzen

Bundeswehr/FBZ Euskirchen

Start in einen erlebnisreichen Tag

Es duftet nach frischgebackenem Brot, im Kräutergarten entdecken die kleinen Gäste Maggikraut & Co. Und immer wieder gibt es Hühner, Schafe, Pferde oder Ziegen zu sehen. Auf so einer Reise in die Vergangenheit gibt es einiges zu erleben. Aber bevor wir mit der Open-Air-Tour starteten, begrüßte der Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Euskirchen, Oberstabsfeldwebel Oliver Minwegen, die Besucher in der rustikalen Scheune am Gasthof „Zur Post. Interessiert verfolgten die Teilnehmenden den Vortrag über die Familienbetreuungsorganisation, bekamen aktuelle Informationen aus dem Einsatzland und konnten ihre Fragen stellen. Dann erkundeten die Angehörigen das weitläufige Areal auf eigene Faust. Ein Highlight für die Kinder: Natürlich die vielen Tiere.

Brotlaibe liegen auf Backblechen bevor sie in den Ofen geschoben werden.

Die kleinen Teigkugeln werden im Steinofen gebacken

Bundeswehr/FBZ Euskirchen

Auf Entdeckungstour

75 Gebäude stehen auf dem etwa 100 Hektar großen Gelände. Dazu zählt auch das Backhaus, in dem jeden Samstag wie damals das Brot gebacken wird. Bei so einem Duft kam schnell der Hunger. Also probierten die Besucher auch gleich die frischgebackenen Werke.

Drei Pferde mit Zuggeschirr stehen nebeneinander.

Nicht nur die Besucher waren sehr neugierig, auch die Vierbeiner stehen gerne für ein gutes Foto bereit

Bundeswehr/FBZ Euskirchen

Prachtvolle PS

Das Wetter war perfekt, die Stimmung in dem Freilichtmuseum entspannt. „So ein idyllischer Ort, hier kann ich wirklich richtig abschalten“, sagte uns die Ehefrau eines Einsatzsoldaten, die mit zwei kleinen Kindern dabei war.  Für Staunen sorgte die Arbeit der Pferde in dem Museum: Wie damals transportierten sie die gigantisch schweren Holzstämme. Eine wirklich starke Leistung. Weiter ging es zu den Bienenstöcken, denn Wachs war damals für die Bauern ein guter Nebenverdienst. Und Honig gab es auch noch dazu.

Verkaufstand vor einem Fachwerkhaus.

Der Besuch des Tante-Emma-Ladens auf dem Museumsgelände ist Pflicht

Bundeswehr/FBZ Euskirchen

Ein Muss seit eh und je…

…der Tante-Emma-Laden. Normalerweise findet der Verkauf in dem Fachwerkgebäude (im Hintergrund auf dem Foto) statt. Aber durch die Abstandsregeln ist der Laden zu klein für Besucher und zog kurzerhand in einen Verkaufswagen vor die Tür um. Die angebotenen Produkte wurden übrigens im Freilichtmuseum hergestellt. Was es gibt?  Strickwaren, Töpferarbeiten, Süßes oder auch Hochprozentiges.

Das Team des FBZFamilienbetreuungszentrum Euskirchen stand den Angehörigen noch bis zum späten Nachmittag für Gespräche zur Verfügung und zum Veranstaltungsende wünschten sie allen eine gute Heimreise und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

von  FBZ Euskirchen

Mehr Lesen