Raus aus den vier Wänden – Rein in den Tierpark Sababurg
Raus aus den vier Wänden – Rein in den Tierpark Sababurg
- Datum:
- Lesedauer:
- 3 MIN
Getreu dem Motto „Raus aus den vier Wänden – Rein in den Tierpark Sababurg“ luden der Leiter des Familienbetreuungszentrums Frankenberg/Hessen, Oberstabsfeldwebel Michael Kamolz, und sein Team zu einem Besuch in den Tierpark Sababurg im hessischen Hofgeismar ein.
Willkommen im Tierpark Sababurg
Nach sieben langen Monaten Corona-Pause freuten sich 35 Angehörige von sich im Einsatz befindlichen Soldatinnen und Soldaten wieder sehr darauf, an einer Informations- und Betreuungsveranstaltung des FBZFamilienbetreuungszentrum Frankenberg/Hessen teilnehmen zu können.
Bei schönstem Septemberwetter, aber unter Einhaltung der coronabedingten Hygienemaßnahmen, begrüßte das Team des FBZFamilienbetreuungszentrum die Angehörigen pünktlich am vereinbarten Treffpunkt vor den Toren des Tierparks. Nach Einweisung in Tagesablauf und Hygienekonzept konnte die Erkundung des Tierparks beginnen. Das obligatorische Gruppenbild durfte natürlich nicht fehlen, wurde aber aufgrund der Abstandsregeln in ein „Familienbild“ umgewandelt. Hier waren alle Angehörigen mit Spaß bei der Sache.
Begrüßung mit Überraschung
Die Jüngsten bekamen zuvor noch eine kleine Geschenktüte überreicht. Darin befand sich entweder ein Fernglas zur genauen Beobachtung der Parkbewohner, ein Stofftier in Form der kleinen Raupe Nimmersatt oder ein Mini-Elch. Auch der verdiente „Durchhalteorden“ war dabei. In Anlehnung an einen echten Orden im Einsatz ist es zur schönen Tradition beim FBZFamilienbetreuungszentrum Frankenberg geworden, den Kindern einen Orden mit der Anzahl der Sterne für jede Teilnahme an einer Betreuungsveranstaltung auszuhändigen. Die Präsente sorgten bei den Kindern für strahlende Augen.
Frida, Trudi & Co.
Der Tierpark liegt am Fuße des Dornröschenschlosses Sababurg im schönen Naturpark Reinhardswald. Dort sind 80 verschiedene Tierarten heimisch und auf dem 130 Hektar großen Gelände finden über 900 Tiere ein Zuhause. Nachdem die Angehörigen den Park betreten hatten, schwärmten sie zu den verschiedenen Gehegen und Anlagen aus. Vor allem der Kinderzoo, mit großzügig angelegten Gehegen für die lustigen Erdmännchen, der niedlichen Waschbär-Dame Frida oder den Zwergziegen mit ihren Jungtieren, war ein großer Anziehungspunkt. Hier war Füttern und Streicheln ausdrücklich erlaubt.
Stärkung muss sein
Zur Mittagszeit trafen sich alle an der „Kirchenscheune“ zum gemeinsamen Mittagessen wieder. Der Duft des leckeren Grill-Buffets lockte auch in diesem Jahr nicht nur die Angehörigen an.
Währenddessen informierten Kamolz und sein Stellvertreter, Stabsfeldwebel Stefan Warnke, über Neuigkeiten aus den Einsätzen und Wissenswertes rund um die Familienbetreuungsorganisation.
„Das Fernglas war eine tolle Idee“, erwähnte der 13-jährige M. dabei und bedankte sich an dieser Stelle bereits für den schönen Tag.
Mit dem Fernglas auf Entdeckertour
Nach dem guten Essen trieb es die Angehörigen weiter zur Greifvogelstation, wo das Falkner-Team des Tierparks die eindrucksvollen Flugkünste von Schneeeule Alaska, Blaubussard Cindy und Schreiadler Toto am Falknerberg zeigte oder weiter oben im Urwildpark, wo sich die robusten Exmoor-Ponys mit den Wisenten und asiatischen Hirschen eine 13 Hektar große Weide teilen. Rentier-Hirsch Tjorre und der Elch-Hirschbulle Ole fanden rund um die Elch-Loge ihren Unterschlupf.
In dem Gehege neben dem historischen Karpfenteich begrüßten die ausgewachsenen Fischotterweibchen Bonnie und ihre beiden Töchter Nelly und Tiffy die Besucher und ließen sich dabei die Sonne auf den Pelz scheinen.
Während des Rundgangs traf man auf zufriedene Gesichter der Angehörigen. „Haben Sie auch die Schilder mit 2-Meter-Elch-Abstand gesehen?“ witzelte Herr R. „Wo nehme ich denn jetzt den Elch her?“ Diese Frage sorgte für freudiges Schmunzeln, da im gesamten Tierpark ein Abstand von 2-Elch-Längen gefordert war.
Ein toller Tag geht zu Ende
Nach einem sonnigen und ereignisreichen Tag trennten sich die Wege der Angehörigen und des Teams des FBZFamilienbetreuungszentrum Frankenberg/Hessen, aber nicht ohne sich zur nächsten Betreuungsveranstaltung, die je nach Lage der Pandemie am 25. Oktober 2020 stattfinden soll, zu verabreden.
An dieser Stelle geht wieder ein großer Dank an den Förderverein Bundeswehrfamilien Wiesbaden – Frankenberg/Hessen e.V.eingetragener Verein für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung und den Tierpark Saba-Burg für die freundliche Begleitung sowie Herrn H. und sein Team, das uns mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnte.