Veranstaltungsbericht

Sachsens Pioniergeist entdecken im Erlebnismuseum "ZeitWerkStadt" in Frankenberg

Sachsens Pioniergeist entdecken im Erlebnismuseum "ZeitWerkStadt" in Frankenberg

Datum:
Ort:
Frankenberg
Lesedauer:
2 MIN

Nach langer Zeit konnte das Familienbetreuungszentrum Frankenberg/Sachsen endlich wieder eine Informations- und Betreuungsveranstaltung in der Wettiner-Kaserne in Frankenberg durchführen. In den letzten zwei Jahren waren aufgrund der Corona-Pandemie nur vorwiegend Veranstaltungen online möglich. Das Team um Oberstabsfeldwebel Kai V., Leiter des Familienbetreuungszentrums Frankenberg/Sachsen, begrüßte seine Gäste herzlich.

Die Teilnehmer sitzen an Tischen während der Vortragende vor einer Leinwand steht.

Oberstabsfeldwebel Kai V. informierte über die Tätigkeiten der Bundeswehrbetreuungsorganisation

Bundeswehr / Amin Wuttke

Bei sonnigstem Maiwetter lud das Familienbetreuungszentrum Frankenberg/Sachsen zu einer sehr erlebnisreichen Informations- und Betreuungsveranstaltung ein. Diesmal führte der Weg zum Erlebnismuseum ZeitWerkStadt in Frankenberg. Zuvor erklärte der Leiter des hiesigen Familienbetreuungszentrums die Arbeit der Bundeswehrbetreuungsorganisation.

Die Teilnehmer versammeln sich im Foyer des Museums.

Reger Andrang am Eingang des Museums „ZeitWerkStadt“ bei der Ankunft der Angehörigen

Bundeswehr / Amin Wuttke

Nach dem informativen Teil folgte ein sehr schmackhaftes, gemeinsames Mittagessen in der Truppenküche. Hierbei fehlte es nicht an einem regen Austausch unter den Familienangehörigen und dem Team des Familienbetreuungszentrums Frankenberg/Sachsen. Nachdem Groß und Klein sichtlich gestärkt waren, wurde durch Oberstabsfeldwebel Kai V. über die aktuelle Lage in den Einsatzgebieten vorgetragen. Währenddessen wurden die Kinder liebevoll von der Erzieherin Melanie S. betreut.

Am Nachmittag dann starteten allesamt mit größter Motivation und Wissbegierde zum Erlebnismuseum ZeitWerkStadt. Schließlich gibt es viele aus Sachsen stammende Erfindungen, welche die Welt verändert haben. Echte Pioniere werden die Sachsen auch genannt. Denn egal ob es der erste Kaffeefilter, Deutschlands erster Kosmonaut, die erste moderne Zeitung der Welt, ob Autos, Handwerk oder der Bereich Technik ist- überall haben die Sachsen ihre Spuren hinterlassen. Diese einzigartigen und mit sächsischen Wurzeln behafteten Exponate konnten auf einer Gesamtfläche von 1.600 Quadratmetern bestaunt werden. Im Erlebnismuseum wurden Wissen und Spaß sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene miteinander verbunden. Das absolute Highlight der Ausstellung stellte der „Time Cube“ dar. Einzigartig in Europa wird dank neuester Technologie eine Rundum-Projektion erschaffen. Es ist sozusagen ein Film zum „Hineingehen“ und „Eintauchen“ in eine ganz besondere Erlebniswelt. Somit ging der Nachmittag wie im Fluge vorbei. Beeindruckt und mit historischem Hintergrundwissen angereichert, ging es am späten Nachmittag auf den Heimweg. Das Team des Familienbetreuungszentrums Frankenberg/Sachsen, verabschiedete sich und wünschte allen Gästen einen guten Heimweg.

von Madleine Uhlmann