„Zurück in die Vergangenheit“ – Besuch Militärhistorisches Museum Dresden
„Zurück in die Vergangenheit“ – Besuch Militärhistorisches Museum Dresden
- Datum:
- Ort:
- Frankenberg
- Lesedauer:
- 2 MIN
Am 13.11.2021 fand unsere Informations- und Betreuungsveranstaltung in der General-Stauffenberg-Kaserne in Dresden statt. Da aufgrund der Corona-Pandemie diese Form der Veranstaltung eine Zeitlang nur noch online möglich war, freuten sich alle umso mehr. Endlich konnte das Team um Oberstabsfeldwebel (OStFw) Kai Voß, Leiter des Familienbetreuungszentrums (FBZFamilienbetreuungszentrum) Frankenberg/Sachsen, seine Gäste live begrüßen. Neben zwei Vorträgen zu den aktuellen Einsätzen der Bundeswehr und den Aufgaben der Betreuungsorganisation besuchten alle Familienangehörigen das Militärhistorische Museum der Bundeswehr.
Bei schönstem Herbstwetter begrüßte das Familienbetreuungszentrum Frankenberg/Sachsen die angereisten Familienangehörigen der Soldaten und Soldatinnen mit Einsatzverwendung zur monatlich stattfindenden Informations- und Betreuungsveranstaltung. Angekommen im Foyer der Offizierschule des Heeres (OSHOffizierschule des Heeres) Dresden und unter Einhaltung des Hygienekonzepts und der 2-G-Regelung freuten sich alle auf einen schönen und informativen Tag. Nach der Begrüßung startete dieser mit einem ersten Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen.
Anschließend versammelten sich alle Angehörigen im Scharnhorstsaal. Dort folgte ein ausführlicher Beitrag vom Leiter des Familienbetreuungszentrums, Oberstabsfeldwebel Kai Voß, über die aktuellen Einsätze der Bundeswehr und die Arbeit der Bundeswehrorganisation.
Beim gemeinsamen Mittagessen in der Truppenküche konnten sich die Angehörigen stärken, um darauf dem Folgebeitrag des Leiters des Familienbetreuungszentrums zu lauschen. Hier informierte er über anstehende Veranstaltungen, die den Versand von Feld- und Weihnachtspost und worum es sich handelt, wenn von „Radio Andernach“ die Rede ist.
Am Ende angelangt, spendeten unsere Gäste fleißig und großzügig für die Pflege und Erhaltung der Kriegsgräber. Vielen lieben Dank dafür!
Natürlich kamen auch unsere Jüngsten auf ihre Kosten. Während ihre Eltern den Informationsbeiträgen gespannt zuhörten, wurden sie von der Erzieherin Heike Lokat beschäftigt. Bei Bastel- und Malarbeiten konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Bevor wir uns auf Exkursion in das Museum begaben, war noch einmal Zeit für Kaffee und Kuchen und rege Gespräche zwischen den Angehörigen untereinander und mit dem Team des Familienbetreuungszentrums Frankenberg.
Danach war es Zeit, sich auf den Weg in die Vergangenheit zu begeben und das Militärhistorische Museum der Bundeswehr zu besuchen. Neben der Dauerausstellung gab es zudem noch die Sonderausstellung „Mythos Fallschirmjäger“. Diese ist noch bis Januar 2022 zu besichtigen.
Im Museum angekommen, wurden wir von zwei Museumsmitarbeitern empfangen. Sie führten uns durch das Museum und hatten viele interessante Sachen zu den Exponaten zu berichten.
Nach diesem informationsreichen Tag verabschiedete sich gegen 16 Uhr das Team des FBZFamilienbetreuungszentrum von seinen großen und kleinen Gästen.
Wer nun noch Lust und Laune hatte, konnte im Alleingang das Museum besichtigen.