Erstes Web-Seminar der Familienbetreuungsorganisation

Erstes Web-Seminar der Familienbetreuungsorganisation

Datum:
Ort:
Leipzig
Lesedauer:
1 MIN

Per Videokonferenz hatten sich Angehörige von Soldaten im Einsatz mit dem Team des Familienbetreuungszentrums Leipzig getroffen. Die Schalte ist ein bundesweites Pilotprojekt der Leipziger, um auch während der Corona-Pandemie den Familien unserer Einsatzsoldaten bestmögliche Betreuung zu sichern.

Soldat vor Bildschirm, auf dem ein Mann und eine Frau zu sehen sind.

Familie H. war eine der teilnehmenden Familien, die sich zugeschaltet hatten

Bundeswehr/Weinrich

Check. Die Leitung steht

Familie H. gehörte zu den Angehörigen, die das neuartige Angebot des Familienbetreuungszentrums Leipzig nutzten. Rund 100 Familien hatten die Mitarbeiter des Familienbetreuungszentrums zur Videokonferenz eingeladen.

Initiator der Veranstaltung: Stabsfeldwebel Conrad Döring

Ein Soldat sitzt an einem Rechner in einem Büro.

Stabsfeldwebel Conrad Döring, der Leiter des Familienbetreuungszentrums Leipzig, beim Technikcheck vor Beginn der Konferenz

Bundeswehr/Weinrich

Punkt 14 Uhr gingen sie heute online: mehr als 50 Familienangehörige an heimischen Rechnern, Smartphones und Tablets und die Kameraden, Kolleginnen und Kollegen vom Familienbetreuungszentrum Leipzig. Initiiert hatte die Video-Schalte Stabsfeldwebel Conrad Döring, der Leiter des Familienbetreuungszentrums Leipzig.

Administration von der heimischen Couch

Ein Soldat sitzt vor einem Rechner auf dem ein Mann in Freizeitkleidung zu sehen ist

Feldwebel Sven Hegewald vom Landeskommando Sachsen sorgte von der heimischen Couch aus für die funktionierende ITInformationstechnik

Bundeswehr/Weinrich

Er ist der technische Kopf hinter der Videoschalte: Feldwebel Sven Hegewald aus der S6-Abteilung, dem ITInformationstechnik-Bereich des Landeskommandos Sachsen. Von zu Hause aus steuerte er gemeinsam mit dem FBZFamilienbetreuungszentrum Leipzig die digitale Konferenz.

Informationen per Video-Live-Schaltung

Bildschirm, auf dem Video-Konferenz mit vielen Teilnehmern zu sehen ist.

Per Live-Chat konnten die Angehörigen der Soldaten im Einsatz ihre Fragen stellen

Bundeswehr/Weinrich

Für die Angehörigen gab es während der Videokonferenz unter anderem aktuelle Infos aus den Einsatzländern. Per Chat konnten sich die Familien zuschalten und ihre Fragen stellen.

Ein Weihnachtsbaum für die Familienbetreuung

„Das ist im Moment unsere einzige Möglichkeit, mit den Angehörigen in Kontakt zu treten. Deshalb wollen wir dieses Angebot in den nächsten Monaten ausbauen und auch Gastreferenten zu den Videokonferenzen einladen“, erzählt Stabsfeldwebel Döring. „Bereits für Ende Januar haben wir die zweite Auflage des Web-Seminars geplant.“

Ein Soldat auf der Leiter und drei helfende FBZ-Mitarbeiter.

Teamwork: Die Beschäftigten des Familienbetreuungszentrum Leipzig schmücken gemeinsam Ihren Weihnachtsbaum

Bundeswehr/Weinrich

Zum Abschluss der Videokonferenz hatte der Leiter des FBZs noch eine Botschaft: „Wir wünschen allen Soldatinnen und Soldaten sowie den zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bundeswehr, allen Angehörigen, Familien und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Bleiben Sie gesund! Ihr Familienbetreuungszentrum Leipzig!“

von  Riedel/Stehr