Familienbetreuung in Mitteldeutschlands größtem Freizeitpark
Familienbetreuung in Mitteldeutschlands größtem Freizeitpark
- Datum:
- Ort:
- Leipzig
- Lesedauer:
- 2 MIN
Die Familienbetreuungszentren (FBZFamilienbetreuungszentrum) aus Leipzig und Frankenberg/Sachsen haben Angehörige, Verwandte und Freunde von Bundeswehrsoldaten, die sich derzeit im Auslandseinsatz befinden, am 5. September 2020 in den Eventpark Belantis eingeladen. Über 500 Gäste waren der Einladung der sächsischen Familienbetreuer gefolgt.
Die Vorzeichen am Veranstaltungstag standen denkbar schlecht. Kurz nach dem Aufbau der Empfangscounter und vor Öffnung des Parks begann es heftig zu regnen.
Doch zum Glück währte der Regen nur kurz, so dass der Besuch im Park planmäßig starten konnte.
Stabsfeldwebel Conrad Döring, Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Leipzig, und Oberstabsfeldwebel Kai Voß, Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Frankenberg, begrüßten die Gäste.
Nachdem die Eintrittskarten ausgegeben waren, erkundeten die Gäste die acht fantastischen Themenwelten von Belantis. Ob Spaß beim Rutschen, bei rasanter Fahrt mit den Achterbahnen, oder das Kribbeln im Bauch auf der Schiffschaukel - für jeden war etwas dabei.
Empfang der Eintrittskarten
Seit nunmehr sieben Jahren ist der Event- und Freizeitpark Belantis für die Familienbetreuungsorganisation in Sachsen ein zuverlässiger Partner. Auch zu Zeiten der Covid-19 Pandemie war es den Organisatoren wichtig, an dieser Partnerschaft festzuhalten und einen Aufenthalt im Park zu ermöglichen. Gemeinsam wurde ein Hygienekonzept erarbeitet, angepasst und letztendlich umgesetzt. Dafür gilt allen Beteiligten unser herzlicher Dank.
Informationen für alle Angehörigen
Während der Veranstaltung standen Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer der beiden FBZFamilienbetreuungszentrum für Gespräche und Informationen rund um die Auslandseinsätze sowie zur Arbeit der Familienbetreuungsorganisation interessierten Gästen und Besuchern zur Verfügung. Hierfür hatten die Betreuer einen Informationsstand im Park aufgestellt.
Auch Fachpersonal vom Sozialdienst der Bundeswehr und der Truppenpsychologie war vor Ort, um bei Bedarf beratend zu unterstützen.
„Beratung, Hilfe und Informationen aus erster Hand, dafür steht die Familienbetreuungsorganisation“, sagt Stabsfeldwebel Heiko Stehr, stellvertretender Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Leipzig. „Das ist nun umso wichtiger, geschuldet auch der Corona-Pandemie, die natürlich auch vor den Einsatzländern nicht Halt macht.“
Bis zum nächsten Abenteuer
Auch das Wetter hielt durch und weiterer Regen blieb aus. Selbst wenn coronabedingt nicht alle Fahrgeschäfte und Attraktionen des Eventparks nutzbar waren, hatten die Gäste dennoch einen schönen, abwechslungsreichen Tag und alle freuen sich bereits auf einen erneuten Besuch im Jahr 2021.
Dann hoffentlich wieder ohne Einschränkungen!
Bildergalerie