Herbstfest in der „GOK“

Herbstfest in der „GOK“

Datum:
Ort:
Leipzig
Lesedauer:
2 MIN

Bei herrlichem Wetter feierte das Familienbetreuungszentrums Leipzig am 09.10.2021 in der General-Olbricht-Kaserne in Leipzig ein Herbstfest. Über 100 Angehörige, Familien und Freunde von Soldatinnen und Soldaten, die sich derzeit im Einsatz oder auf Missionen befinden, sind der Einladung der Leipziger Familienbetreuer gefolgt. Es gab eine Menge zu erleben, für Groß und Klein.

Luftaufnahme vom Veranstaltungsplatz mit großem Zelt, Hüpfburg und Lagerfeuer

Herbstfest in der GOK

Bundeswehr Möritz

Aufnahme der Gäste nach 3G-Regelung

Am großen Veranstaltungszelt hatten die Leipziger Betreuer Ihren kleinen Pavillon aufgestellt, um die Gäste in Empfang zu nehmen. Hier wurden dann auch die Covid 19 Regeln nach dem 3G Prinzip durch die Mitarbeiter des Familienbetreuungszentrums Leipzig (FBZFamilienbetreuungszentrum) überprüft.

Am blauen Pavillon stehen Familien und ein Soldat um die 3G Regeln zu überprüfen

Empfang der Gäste und Überprüfung der 3-G Regel

Bundeswehr Möritz

Begrüßung durch den Leiter  

Zu Beginn der Veranstaltung versammelten sich alle Gäste im Festzelt. Hier wurden Sie durch den Leiter des Familienbetreuungszentrums Leipzig Oberstabsfeldwebel Conrad Döring begrüßt. Er Informierte zu aktuellen Geschehnissen in den Einsatzgebieten und stellte die Bundeswehrbetreuungsorganisation vor.

Soldaten und Helfer stehen in einer Reihe und werden durch den Leiter des FBZ Leipzig den Gästen vorgestellt.

Begrüßung durch den Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum-Leipzig

Bundeswehr Möritz

Radio Andernach Unterwegs

Radio Andernach, das Betreuungsradio der Bundeswehr, war mit Hauptfeldwebel Isabelle Holstein auch vor Ort. Sie stellte das Betreuungsradio der Bundeswehr vor und animierte die Gäste und Besucher selbst Grüße aufzunehmen, die dann in die Einsatzgebiete übermittelt werden.  

Eine Soldatin vom bundeswehreigenen Radiosender steht vor einer Leinwand und hält einen Vortrag

Hauptfeldwebel Isabelle Holstein stellt Radio Andernach vor

Bundeswehr Möritz

Stabsfeldwebel Heiko Stehr im Interview

Auch Stabsfeldwebel Heiko Stehr, stellvertretender Leiter des Familienbetreuungszentrums Leipzig

beantwortete die Fragen der Redakteurin des Betreuungsradios der Bundeswehr, Frau Hauptfeldwebel Isabelle Holstein, und grüßte im Anschluss mit dem Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Leipzig die Soldatinnen und Soldaten in den Einsatzgebieten.

Eine Soldatin mit einem Mikrofon in der Hand interviewt einen andere Soldaten

Hauptfeldwebel I. Holstein interviewt Stabsfeldwebel H. Stehr

Bundeswehr Möritz

Tarnschminke der anderen Art.

Zahlreiche Kinder gehörten zu den Gästen. Doch darauf war das FBZFamilienbetreuungszentrum Leipzig vorbereitet.

Die Arche Eilenburg unterstützte hier mit einem hervorragenden Programm. Es wurde gebastelt, es gab Kinderschminken, Bogenschießen und auch auf der Slake-Line konnten die Kinder ihr Geschick beweisen.

Zwei Frauen malen lustige Motive auf Gesichter von Kindern

Unterhaltung für "die Kleinen" war ebenfalls geboten.

Bundeswehr Möritz

Erbseneintopf mit Wiener Wurst

Für das Leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Es gab die bundeswehrtypische Erbsensuppe.

Die Reservisten der Landesgruppe Sachsen unterstützten hier bei der Verteilung.

Nach dem Mittagessen wurde es dann kurz recht laut.

Ein Hubschrauber der „Search and Rescue“ Staffel setzte zur Landung an. Mit großem Interesse wurde der Hubschrauber von den Besuchern bestaunt und die Piloten ausgefragt.

Doch das war bei weitem noch nicht alles was an diesem Tag geboten wurde.

Auch die Pioniere aus Gera waren zur Unterstützung nach Leipzig angereist. Sie kamen mit einem GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer und einem Spähwagen Fennek.

Die Feldjäger aus Leipzig stellten ausgewählte Modelle Ihres Fuhrparks zum Besichtigen zur Verfügung. Und das Kraftfahrausbildungszentrum Leipzig fuhr mit den Gästen in altbewährter Bundeswehrtechnik-Wolf und 2 to Unimog- über die KFZKraftfahrzeug-Lehrbahn der Kaserne.

Zum Abschluss des Tages gab es noch ein weiteres Highlight.

Die Diensthundeführer der Leipziger Feldjäger präsentierten bei einer beeindruckenden Vorführung, was ihre intelligenten Vierbeiner im Dienst so leisten müssen.

Damit endete das Herbstfest 2021 des FBZFamilienbetreuungszentrum Leipzig. „Nun bleibt mir nur noch Danke zu sagen“. So Oberstabsfeldwebel Conrad Döring.“ Danke an alle Unterstützer, meinen ehrenamtlichen Helfern und selbstverständlich meinem Team. Ohne Euch hätten wir es nicht geschafft, eine Veranstaltung dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen.“

Eine Frau steht mit einer Schüssel Erbsensuppe in der Hand und wartet auf ein Getränk

Essenausgabe durch Reservisten

Bundeswehr Ahrendt

Bildergalerie

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Bogenschießen

Kinderbetreuung - Bogenschießen

Ein Soldat und ein kleiner Junge beim Schießen mit Pfeil und Bogen

GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer

Der GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer aus Gera

Drei Kinder sitzen auf einem GTK Boxer Radpanzer

Wolf

Fahren auf der KFZKraftfahrzeug-Lehrbahn mit einem Wolf

Ein Geländewagen der Bundeswehr fährt einen Anstieg hinauf

Technikschau

Fahrzeuge und Panzer der Bundeswehr zur Besichtigung beim Herbstfest

Fahrzeuge und Panzer der Bundeswehr stehen zur Besichtigung auf dem Paradeplatz

SARSearch and Rescue Helikopter

Besichtigung des SARSearch and Rescue Helikopters

Viele Menschen besichtigen einen SAR Helikopter der Bundeswehr

Motorrad der Feldjäger

Auf Fahrzeugen der Feldjäger wurde "probegesessen".

Eine Frau sitzt auf einem Motorrad der Feldjäger

Rotes Tretauto

Kinderbetreuung durch Soldaten

Ein rotes Tretauto mit zwei Kindern wird durch eine Soldaten angeschoben

Diensthunde zeigen ihre Fähigkeiten

Vorführung der Diensthundestaffel der Feldjäger

Ein belgischer Schäferhund der Feldjäger sitzt vor einem Koffer und zeigt einen „Fund“ an

Gespräche

Oberstabsfeldwebel Conrad Döring im Gespräch mit Angehörigen

Ein Soldat im Gespräch mit einer Familie

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.