Zu Besuch in der historischen Domstadt Naumburg (Saale)

Zu Besuch in der historischen Domstadt Naumburg (Saale)

Datum:
Ort:
Leipzig
Lesedauer:
2 MIN

Das Familienbetreuungszentrum Leipzig begrüßte am 17. Oktober die Angehörigen der Soldaten im Einsatz in der historischen Domstadt Naumburg. Unter Pandemie-Bedingungen war es den Leipziger Betreuern gelungen, eine Informations- und Betreuungsveranstaltung zu organisieren. Eingeschränkt durch die Corona-Auflagen konnten leider nur 120 Personen an der Veranstaltung teilnehmen.

Eine größere Gruppe Menschen steht vor einem historischen Gebäude

Nur 120 Gäste durften an der Veranstaltung teilnehmen

Bundeswehr/Meudtner

Begrüßung der Gäste

Los ging es dieses Mal direkt in Naumburg. Anlaufpunkt war die „Kadette“, das jetzige Sprachenzentrum Ost und die Bundeswehr-Fachschule. Hier war alles entsprechend der Corona-Schutzmaßnahmen durch die Verantwortlichen des Sprachenzentrums und die Leipziger Familienbetreuer vorbereitet.

Menschen stehen an einem Begrüßungstisch im Sprachenzentrum Ost

Begrüßung in der „Kadette“, dem jetzigen Sprachenzentrum Ost und der Bundeswehr-Fachschule

Bundeswehr/Meudtner

Informationen aus erster Hand

In zwei Gruppen aufgeteilt konnten die Gäste die historischen Gemäuer der „Kadette“ während der sachkundigen Führung durch Herrn Mächler erkunden, sowie dem Vortrag von Stabsfeldwebel Marko Fiedler vom Aufklärungsbataillon 13 aus Gotha lauschen, der von seinem Einsatz in Mali bei MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali berichtete. Aber auch Neuigkeiten rund um die Familienbetreuungsorganisation wurden vermittelt. Stabsfeldwebel Conrad Döring, der Leiter des Familienbetreuungszentrums Leipzig,informierte die Gäste darüber.

Ein Soldat steht an einem Rednerpult

Informationen für die Gäste: Stabsfeldwebel Fiedler berichtet aus Mali

Bundeswehr/Meudtner

Wenn der kleine Hunger kommt

Die Zeit verging wie im Fluge. Bei dem ein oder anderen Besucher stellte sich bereits ein „kleines“ Hungergefühl ein. Das Mittagessen war schon vorbereitet: Die Truppenküche des Bundessprachenamtes hatte leckere Erbsensuppe mit Wiener Würstchen zubereitet.

Ein paar Würste auf einem Teller mit Erbsensuppe.

Erbsensuppe mit Wiener Wurst

Bundeswehr/Stehr

„Das ist genau das, was wir mögen“, sagte Herr M., dessen Sohn im afrikanischen Mali eingesetzt ist. „Wenn wir zur Veranstaltung des FBZFamilienbetreuungszentrum kommen, dann wollen wir auch die bundeswehrtypische Erbsensuppe essen.“

Besichtigung der Altstadt von Naumburg/Saale

Gut gestärkt konnte nun der zweite Teil des Tages starten. Die Bundeswehrbusse waren bereits vor Ort, um die Besucher in die historische Altstadt von Naumburg zu bringen. Im Vorfeld mussten sich die Gäste entscheiden, ob sie an der Stadtführung teilnehmen oder den Naumburger Dom besichtigen wollten. Und so teilten sich die Besucher entsprechend in die zwei Gruppen auf, um im Anschluss durch die Gästeführer informiert zu werden.

Eine Gruppe Menschen mit einem Stadtführer

Angekommen in der Altstadt geht´s auch schon los mit dem Stadtführer

Bundeswehr/Meudtner


Egal ob Führung durch die historische Altstadt oder die Besichtigung des weltbekannten Naumburger Doms: Die veranschlagte Zeit reichte nicht aus, um sich alles genau anzuschauen. So wurde jedoch bei vielen Besuchern die Neugier geweckt, privat noch einmal wieder zu kommen.

Ein interessanter Tag ging zu Ende

Mit der Rückfahrt zur Bundeswehrfachschule endete der Veranstaltungstag. „Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass es nicht die letzte Veranstaltung mit Präsenz in diesem Jahr gewesen ist.“, sagte Stabsfeldwebel Döring, der Leiter des Familienbetreuungszentrums Leipzig, bei der Verabschiedung der Gäste. „Doch wegen der wieder ansteigenden Zahlen an Covid-Neuinfektionen gehen wird davon aus, dass wir andere Wege der Betreuung finden und einschlagen müssen.“
„Unser herzlicher Dank gilt besonders Livia Meudtner vom Sprachenzentrum Ost, die uns bei der Organisation und Vorbereitung als auch während der Veranstaltung unterstützt hat. Ihr ist es zu verdanken, dass wir auch mit den notwendigen Maßnahmen und Hygienerichtlinien die Veranstaltung so durchführen konnten“, so Döring weiter. Die mitgereisten Kinder wurden durch Kinderbetreuer des FBZFamilienbetreuungszentrum in der Dombauhütte von Naumburg betreut.

von Heiko Stehr

Bildergalerie

  • Blick auf den Dom.

    Personen der Informations- und Betreuungsveranstaltung treffe sich vor dem Naumburger Dom.

    Eine Personengruppe steht vor dem Naumburger Dom.
  • Personengruppe in der Naumburger Altstadt

    Führung durch die historische Altstadt von Naumburg.

    Eine Gruppe bei der Stadtführung.
  • Kinderbetreuung in Naumburg/Saale

    Kinderbetreuung in der Dombauhütte

    Fünf Kinder und ein Jugendlicher mit FBZ-Mitarbeiterin.
  • Ende der Veranstaltung in Naumburg/Saale

    Stabsfeldwebel Döring verabschiedete die Gäste

    Eine Gruppe vor einem historischen Gebäude hört einem Soldaten zu.