Besuch des Wildparks Lüneburger Heide mit Baumwipfelpfad „ Heidehimmel“
Besuch des Wildparks Lüneburger Heide mit Baumwipfelpfad „ Heidehimmel“
- Datum:
- Ort:
- Lüneburg
- Lesedauer:
- 3 MIN
Nach einer langen Phase der Einschränkungen und Geduld im Pandemiezeitraum war es nun endlich wieder einmal soweit! Wir, vom Familienbetreuungszentrum Lüneburg führten am 29. August 2021 eine Betreuungs- und Informationsveranstaltung durch und besuchten den Wildtierpark und bestiegen den Baumwipfelpfad in der Lüneburger Heide.
Endlich wieder! 80 Gäste nahmen unsere Einladung an und am 29.08. um 10:00 Uhr ging es los. Nachdem alle Aufnahmemodalitäten erledigt waren, und unsere „großen“ Gäste im Saal Platz und unsere kleinen Gäste das Spielzimmer in Beschlag genommen hatten, konnte die Reise losgehen. Sie führte, vorgetragen durch den Stabsfeldwebel Konn, einmal rund um die Welt in die Einsatzgebiete der Bundeswehr.
Auch zugegen waren der Sozialdienst mit Frau Elke Harwege und der Militärpfarrer Jürgen Stahlhut. Bei einer Tasse Kaffee konnten hier Fragen rund um die Betreuung gestellt, und auch beantwortet werden. Im Anschluss kamen die Kinder dazu und es wurde gemeinsam gegessen. Ein allseits beliebter Klassiker! Erbsensuppe mit Bockwurst oder Tomatensuppe mit Klößen aus der Truppenküche der Theodor-Körner-Kaserne. Mmmh lecker! Bei Zitronenkuchen und einer weiteren Tasse Kaffee wurde der weitere Ablauf bekannt gegeben und nach Empfang des Lunchpakets, bestehend aus, von den Kids selbst bemalten Jutebeutel mit viel frischem Obst und Wasser, bestiegen unsere Gäste die bereitstehenden Busse und die Fahrt nach Nindorf-Hanstedt in den Wildpark konnte losgehen.
Im Heidehimmel
Stabsfeldwebel Konn und Frau Steffani vom Familienbetreuungszentrum Lüneburg erklommen mit als erstes den Heidehimmel um unsere Gäste 45m über dem Erdboden in Empfang zu nehmen. Der Aufstieg und die Aussichtsplattform waren nur was für nervenstarke schwindelfreie Abendteurer. Einige konnten es kaum erwarten wo gegen andere dankend ablehnten. Der Aufstieg war natürlich freiwillig.
Der Weg ist das Ziel
Wenn man den Aufstieg zur Plattform in 45 Meter Höhe geschafft hat, geht es auf einem Pfad der sich in Höhe der Baumwipfel befindet weiter. Ein Atemberaubendes Spektakel was auch hier einiges an Mut erfordert aber mit einer wunderschönen Aussicht auf die Dinge und Tiere von oben bietet.
Ein Falkner geht mit seiner Schleiereule an den Start
Eulen und andere Greifvögel stellten bei einer Flugshow ihr fliegerisches Können unter Beweis. Da half es manchmal nur die Köpfe einzuziehen. Auch diese Sehenswürdigkeit, die sich mitten auf dem Parkgelände befindet, fand bei unseren Gästen großen Anklang und sorgte für die ein oder andere Heiterkeit und Erstaunen über die Flugkünste der Tiere, die mit Spannweiten von teils über zwei Meter aufwarten konnten.
Nanu? Ein Waschbär schaut neugierig aus seiner Höhle
Der Park umfasst eine Fläche von ca. 60 haHektar und beherbergt 1.200 Tierarten unter anderem Bären, Wölfe, Wollschweine, Damwild, Heidschnucken und viele mehr waren zu bestaunen. Großzügig angelegte Waldwege machten den Spaziergang zu einem Vergnügen wo auch das ein oder andere Gespräch zwischen Betreuern und unseren Gästen stattfand. Unsere kleinen Gäste wurden von Anfang an von unseren drei ausgebildeten Erzieherrinnen betreut so das auch die Erwachsenen sich mal in Ruhe umschauen konnten. Auch der schönste Parkbesuch hatte mal ein Ende und wir, die Mitarbeiter des Familienbetreuungszentrums Lüneburg und unsere Familien traten gegen 17:00 Uhr die Heimreise an die gegen 18:00 an der Theodor-Körner-Kaserne endete. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön, das wir diesen tollen Tag mit Ihnen verbringen durften. Vielleicht ja auf ein baldiges Wiedersehen!