Betreuung

Ein Gemütlicher Nachmittag im FBZFamilienbetreuungszentrum München

Ein Gemütlicher Nachmittag im FBZFamilienbetreuungszentrum München

Datum:
Ort:
München
Lesedauer:
2 MIN

An einem sonnigen Nachmittag veranstaltete das Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) München einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit den Angehörigen. Ein spannendender Vortrag der Bundesbank über Falschgeld und Informationen zu den Einsätzen begleiteten die Veranstaltung.

In geselliger Runde gab es für die Angehörigen viele Informationen, Kaffee und Kuchen.

Kaffee, Kuchen und Informationen

Klaus Eimer

Ein sonniger Nachmittag im Oktober lockte unsere Angehörigen am 12. Oktober 2019 wieder ins Familienbetreuungszentrum nach München. Auf dem Plan stand diesmal ein etwas anderer Vortrag. Die Bundesbank informierte über das Thema Falschgeld und auch Kaffee und leckerer Kuchen bildeten einen großen Anreiz den schönen Tag mit dem Team des FBZFamilienbetreuungszentrum München zu verbringen.

Ein spannender Veranstaltungstag beginnt

Der Veranstaltungstag startete um 13 Uhr. Langsam trudelten die ersten Angehörigen ein und wurden durch den neuen Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Herrn Oberstabsfeldwebel Andreas Grebl begrüßt.  Unsere Gäste, die zum ersten Mal im FBZFamilienbetreuungszentrum waren, bekamen einen Ehrenamtlichen zur Seite, der Ihnen die Örtlichkeiten zeigte und erste Fragen beantwortete. Kaffee und Getränke standen bereit, damit alle sich für die bevorstehenden Tagespunkte stärken konnten.

Lässig am Pult lehnend; der Leiter hält eine Rede und läutet so den Tag ein.

Der Leiter Andreas Grebl läutet den Tag mit FBO-Infos ein

Um 13.30 Uhr versammelten sich die Angehörigen und Mitarbeiter im liebevoll dekorierten Vortragsraum und der Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum begann mit der Vorstellung des Teams. Im Anschluss folgte Frau Andrea Forstner-Metzner von der Bundesbank mit ihren Ausführungen über Falschgeld. Gespannt hörten die Versammelten zu, als sie über die Sicherheitsmerkmale von Geldscheinen und die Versuche des Fälschens sprach. Ein großes Staunen und Aufregung drang in den Raum als die Vortragende echte 100 und 200 Euro Scheine ausgab, die auf Sicherheitsmerkmal geprüft wurden. Soviel Geld auf einen Haufen sah kaum jemand zuvor. 

Spaß auf der Hüpfburg für die kleinen Gäste

Während die Erwachsenen dem interessanten Vortrag lauschten, hatte sich das FBZFamilienbetreuungszentrum für unsere kleinen Gäste etwas Besonderes ausgedacht. Eine riesige Hüpfburg war vor den Türen aufgebaut, welche einen riesigen Spaß für die Kinder bot, die einmal quer durch das Spielparadies tobten.

Eine riesige Hüpfburg war vor den Türen aufgebaut.

Etwas besonderes für die Kleinen

Klaus Eimer
Wir basteln uns ein neues Familienmitglied

Zur Krönung des Ganze gab es vom „Bärchenmacher“ für jedes Kind ein ganz individuelles Plüschtier, welches man sich selbst aussuchen konnte. Es wurde zum Leben erweckt, in dem die Kinder selbst Watte in die Körper des neuen Freundes füllten und ihm mit einem Wunschherz Seele einhauchten. Mit einer offiziellen Adoptionsurkunde wurde das Knuddeltier zum neuen Familienmitglied. Eine große Freude für Groß und Klein.

Ein Koffer voller kleiner selbstgemachter Kuscheltiere.

Das Bärenmachen war ein voller Erfolg

Klaus Eimer
Kuchen, der das Herz höher schlagen lässt

Nach vielen Informationen von der Bundesbank und über die Einsätze, machte sich bei allen langsam der kleine Hunger breit. Zeit für Kaffee und Kuchen. Vom Käsekuchen bis zur Torte und schokoladigen Muffins für die Kinder stand alles bereit was das Herz des Kuchenliebhabers höherschlagen lässt. Die Angehörigen ließen sich bei netten Gesprächen ein Stück nach dem anderen schmecken.

Das Kuchenbuffet bietet eine große Auswahl für Feinschmecker.

Eine große Kuchenauswahl für Feinschmecker

Klaus Eimer
Ein schöner Tag neigt sich dem Ende

Auf Wunsch einiger Gäste hielt der stellvertretende Leiter Herr Stabsfeldwebel Stephan Demmelmeier einen spannenden Vortrag über seine Zeit im Einsatz in Afghanistan, welchem die Zuhörer interessiert lauschten.

Doch jeder schöne Tag neigt sich einmal seinem Ende zu und die Angehörigen verabschiedeten sich langsam in Richtung zu Hause.