"Waren Sie schon mal in Waren?"
"Waren Sie schon mal in Waren?"
- Datum:
- Ort:
- Neubrandenburg
- Lesedauer:
- 3 MIN
Der Begriff Logistik leitet sich vom altgriechischen Wort logistikē ab und bedeutete ursprünglich wohl in etwa „praktische Rechenkunst“. Während der napoleonischen Kriege wurde der Begriff durch das Militär spezifischer verwendet und umfasste die Gesamtheit der Verwaltung, Lagerung und des Transports kriegsnotwendiger Güter. Auch die Bundeswehr betreibt Logistik und hat dafür natürlich auch logistische Zentren. Das der Besuch in einem Materiallager der Bundeswehr viel interessanter sein kann, als man sich das jemals vorstellen würde, erfuhren die zu betreuenden Familienangehörigen des FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg, an einem kühlen Samstag mitten im November 2021.
Besuch im Materiallager Waren
Das Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) Neubrandenburg hatte die zu betreuenden Angehörigen, unserer Soldatinnen und Soldaten in den weltweiten Einsätzen, an diesem Tag dazu eingeladen, ein Materiallager der Bundeswehr zu besuchen.
Reiseziel war deshalb die Hauptstadt der Müritzregion – Waren an der Müritz. Am Samstagvormittag besuchten unsere Gäste zuerst die Müritzkaserne, Heimat des Materiallagers Waren und einer von vier Standorten des Bundeswehrdepots OST. Das logistische Fachpersonal des Standortes hatte sich mit viel Kreativität und Engagement auf den Besuch der Familienangehörigen vorbereitet und ein attraktives Programm auf die Beine gestellt. Im Stationsbetrieb präsentierten die Logistiker ihr Depot, ihre Technik und ihre Leistungsfähigkeit. Neben dem eigentlichen Materiallager und dem Bereitstellungs- und Umschlagzentrum war es vor allem die dynamische Technikschau, die unsere Gäste faszinierte. Wann kann man schon mal einen 72 Tonnen-Containerstapler-Koloss und einen hochmobilen, geländegängigen Gabelstapler aus nächster Nähe in Aktion sehen und anschließend auf dem Fahrersitz Platz nehmen? Als dann noch eine „logistische Speziallieferung“, als Überraschung für die Kinder eintraf, war die Begeisterung groß!
Im zweiten „Corona-Herbst“ - mit Abstand sicherer
Für das Mittagessen sorgte an diesem Tag das „Landhaus Mecklenburg“. Es wurde frisch zubereitet und - wie auch an den Wochentagen - anschließend an die Kleinkantine des Materiallagers ausgeliefert. Das Team des FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg übernahm dann die Speisenausgabe, inklusive Nachtisch, sowie die Bereitstellung von kalten und heißen Getränken. Coronabedingt hatten wir unsere Gäste in zwei Gruppen aufgeteilt. Das ermöglichte einen guten Ablauf an den Stationen und vor allem eine gestaffelte Mittagsverpflegung, um den Speisesaal nicht zu „überfüllen“ und die vorgeschriebenen Abstände einhalten zu können.
Von der Müritzkaserne in das Müritzeum
Am Nachmittag ging es mit dem modernen Reisebus, der uns schon von Neubrandenburg nach Waren gebracht hatte, in das Stadtzentrum, zum Müritzeum. In diesem Naturerlebniszentrum wird die Natur der Müritzregion in sehr anschaulicher und informativer Art und Weise präsentiert. In thematisch geordneten Bereichen kann man sich zur Entstehungsgeschichte der Region und zur frühen slawischer Besiedlung - vor allem aber über die Pflanzen- und Tierwelt unserer Heimat, informieren. Die besondere Verbindung, zwischen Wald und Wasser, wird hier sehr eindrucksvoll erlebbar. In teilweise riesigen Aquarien kann man die Fische der Seenplatte beobachten und im nächsten Raum - wie in einem Flugsimulator - in einem Ballonkorb virtuell über die Wälder der Region „fahren“. Es gab viel zu entdecken, anzufassen, auszuprobieren und zu lernen – ein echter Spaß für „Jung und Alt“.
Ein langer - aber kurzweiliger Tag
Das Feedback unserer Familien fiel am späten Nachmittag dementsprechend positiv aus. Als wir nach diesem interessanten und kurzweiligen Tag wieder zurück nach Neubrandenburg kamen war es schon dunkel. Die jeweils einstündige Hin- und Rückfahrt nutzte der Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg um, mittels Bordsprechanlage des Busses, über die aktuellen Einsätze und Missionen der Bundeswehr zu informieren und auch über „News rund um die Bundeswehr“.
Wir bedanken uns insbesondere beim Team des Materiallagers Waren und auch beim Müritzeum, für die tolle Unterstützung unserer Veranstaltung – bis zum nächsten Mal!