Familienbetreuung ist keine Hexerei

Familienbetreuung ist keine Hexerei

Datum:
Ort:
Neubrandenburg
Lesedauer:
3 MIN

Für die Angehörigen von Soldatinnen und Soldaten, die sich momentan in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr befinden, veranstalten Familienbetreuungs-zentren regelmäßig Informations- und Betreuungsveranstaltungen. Diesmal führte der Veranstaltungsplan des Familienbetreuungszentrums (FBZFamilienbetreuungszentrum) Neubrandenburg nach Penzlin, in eine alte Burg, mit einer gleichermaßen düsteren wie interessanten Vergangenheit. Waren vielleicht Hexen unter meinen norddeutschen Vorfahren? Dieser Frage konnte man bei Interesse, in den alten Gemäuern, auf den Grund gehen.

Innenansicht des Hexenkellers mit damaligen Foltergegenständen

Hexenkeller "Burg Penzlin"

Bundeswehr

Personal FBZFamilienbetreuungszentrum begrüßt die Teilnehmer

Oberstabsfeldwebel Torsten Müller, Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg, begrüßte zunächst in der Kaserne des ehemaligen Fliegerhorstes Trollenhagen die Teilnehmer der Veranstaltung.

Teilnehmer werden zur Veranstaltung begrüßt

Ein herzliches Willkommen heisst es bei der Begrüßung

Bundeswehr

Nachdem sich Kinder und Erwachsene mit Heißgetränken versorgt hatten, begann der erste Teil des Tagesprogramms, der Informationsteil. Der Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum gab den Teilnehmern aktuelle Informationen zu den laufenden Einsätzen. Der Schwerpunkt hierbei lag natürlich auf den aktuellen Entwicklungen im Irak. Darüber hinaus informierte der Oberstabsfeldwebel aber auch über „News aus der Bundeswehr“, wie zum Beispiel kostenlose Bahnfahrten für Soldatinnen und Soldaten und – im Olympiajahr 2020 – über die Rolle der Bundeswehr in der Sportförderung.

Teilnehmer lauschen den Vorträgen

Nach einer kurzen Pause folgte dann der zweite Teil der Informationsveranstaltung. Diesen übernahm Hauptfeldwebel Karsten Borchardt, als Kasernenfeldwebel und Gastgeber der heutigen Veranstaltung.

Kasernenfeldwebel stellt im Vortrag die Fliegerhorst-Kaserne vor

Soldat hält Vortrag

Bundeswehr

Er stellte den Teilnehmern die Geschichte, die Gegenwart und die geplante Zukunft der Kaserne in Trollenhagen vor. Nach dem Vortrag wurde den Teilnehmern der Veranstaltung die Kaserne, bei einer Rundfahrt mit dem Bus, dann auch vor Ort anschaulich vorgestellt.

Das Küchenteam erwartet die Verpflegungsteilnehmer

Die Rundfahrt endete an der Truppenküche Trollenhagen. Hier wartete schon das nette Küchenteam mit dem Mittagessen auf unsere Gäste und es gab für jeden Geschmack etwas Leckeres, denn auch an die Kleinsten hatte man gedacht.

Mitarbeiterinnen der Küche sitzend am Tisch in der Truppenküche

Küchen-Crew mit Mitarbeitern FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg

Bundeswehr

Auf zur „Alten Burg Penzlin“

Nach dem das Mittagessen hieß es wieder „Aufsitzen“. Nun wurde es spannend - mit zwei Bussen ging es zur „Alten Burg Penzlin“.

Ansicht eines Seitenteils der Burg Penzlin

Eingang zur Welt der Hexen

Bundeswehr

Dort angekommen wurden wir von dem freundlichen Team der Burg in Empfang genommen und wegen der Größe unserer Reisegesellschaft in zwei Gruppen geteilt.

Die Führungen durch die Burg, mit dem thematischen Schwerpunkt der Hexenverfolgung im späten Mittelalter, wurden durch das Personal sehr persönlich, lebendig und in Hinsicht auf unsere kleinen Gäste auch sehr pädagogisch und einfühlsam gestaltet. So wurden nacheinander die Schwarzküche, der Rittersaal und natürlich auch der Folterkeller vorgestellt und erklärt. Am Ende der Führung konnte man für sich klären, ob unter den eigenen Vorfahren Frauen und Männer waren, die als Hexen oder Hexer verfolgt und angeklagt wurden.

Kaffee-Tafel im Rittersaal

Das Team des FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg nutzte die Zeit, während der Führungen für die Gäste, um im Rittersaal eine Kaffeetafel vorzubereiten und das ganz ohne Hexerei und mit modernen Hilfsmitteln.

Mitarbeiter des FBZ verteilen Kaffee und Kuchen

Kaffee-Tafel mal anders

Bundeswehr

Da die Räumlichkeiten der mittelalterlichen Burg, vor allem in Hinsicht auf die winterlichen Außentemperaturen, immer noch mittelalterlich sind wurden, nach der Führung, heißer Kaffee und Tee sehr dankbar angenommen. Mit frischem Kuchen in der Hand fiel der Erfahrungsaustausch untereinander und mit den Mitarbeitern des FBZFamilienbetreuungszentrum leicht.

Die Damen der Burg sind sprachlos

Als Dankeschön, für die tolle Aufnahme unserer Gäste und die Unterstützung unserer Veranstaltung, hatte das FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg ein selbst gestaltetes Geschenk für das Team der Burg vorbereitet. Bei der Übergabe des Bildes wurde es durchaus emotional und unsere niemals um eine Antwort verlegene „Chefhexe“ war plötzlich sprachlos – das war dann wohl doch „Hexerei“!?

Soldaten übergeben Geschenk, Frau ist sprachlos

Übergabe eines kleinen Dankeschön

Bundeswehr

Mit einem tollen Beifall bedankten sich auch unsere Teilnehmer noch einmal bei dem Team der Burg. Danach ging es für alle Beteiligten wieder zurück nach Trollenhagen und das Team des FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg verabschiedete seine Gäste in das wohlverdiente Wochenende. Die nächste Veranstaltung unseres Familienbetreuungszentrums findet am 08.02.2020 statt.