Heißer Herbst – trotz kalter Temperaturen

Heißer Herbst – trotz kalter Temperaturen

Datum:
Ort:
Neubrandenburg
Lesedauer:
3 MIN

Diesmal durften wir die Berufsfeuerwehr der Stadt Neubrandenburg besuchen und die diensthabende Crew für einen Tag lang begleiten. Die Partnerschaft, zwischen der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg und dem FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg, besteht schon länger und es ist eine Erfolgsgeschichte. Ein Besuch bei der Feuerwehr ist immer ein Highlight in der jährlichen Veranstaltungsplanung und ein Gewinn für alle Beteiligten.

Wann hat man schon mal die Möglichkeit so nah an die Feuerwehr heran zu kommen?!

Das Familienbetreuungszentrum Neubrandenburg bei der Feuerwehr

Bundeswehr Müller

Am Samstag, den 18.09.2021, waren die zu betreuenden Familienangehörigen unserer Kameradinnen und Kameraden, die sich aktuell weltweit in den verschiedenen Einsätzen und Missionen der Bundeswehr befinden, wieder zu Gast beim Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) Neubrandenburg. Schon früh am Morgen, verstärkt und unterstützt durch unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden, war das Team des FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg dabei die nötigen Voraussetzungen zu schaffen.

Wertschätzung, Information und die Feuerwehr zum Anfassen

Der 1. Stellvertretende Oberbürgermeister der Stadt Neubrandenburg, Herr Modemann, ließ es sich deshalb auch nicht nehmen die langjährigen, guten und partnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Neubrandenburg zur Bundeswehr, in einem Grußwort zu Beginn der Veranstaltung, zu unterstreichen. Einfühlsam nahm er auch die Besonderheit der Trennung von Familienangehörigen, durch die Einsätze der Bundeswehr, zum Anlass um den Angehörigen seine Anerkennung und Wertschätzung auszudrücken und ihnen einen schönen und erlebnisreichen Tag zu wünschen.

Angehörige der Feuerwehr in Uniform und ein Mann in ziviler Kleidung stehen in einer großen Kfz-Halle und stellen sich vor

Der Vize-OB (1. von rechts) der Stadt Neubrandenburg Herr Modemann und das Führungspersonal der Feuerwehr, für diesen Tag, stellen sich vor.

Bundeswehr/Müller

Anschließend stellte Stadtbrandoberinspektor Klemer (2. von rechts) die Feuerwache Neubrandenburg, das Programm des Tages, die einzelnen Stationen und seine Gruppenführer, die an diesem Tag als Stationsleiter tätig waren, vor.

Unseren zu betreuenden Angehörigen wurde an diesem Tag sehr viel geboten. Natürlich stand erst einmal die Feuerwache selbst, mit ihren unterschiedlichen Einsatzfahrzeugen, Einrichtungen und auch der Atemschutzübungsstrecke, im Mittelpunkt. Hier gab es viel zu entdecken, zu erfahren und natürlich auch selbst auszuprobieren. Zum Beispiel der richtige Umgang mit unterschiedlichen

Feuerlöschern, bei Entstehungsbränden. Aber auch das richtige, bzw. das völlig falsche Verhalten bei Fettbränden im Haushalt, primär in der Küche, wurden eindrucksvoll präsentiert und sorgten temporär für große Flammen und große Augen! Für unsere Gäste waren alle Fahrzeuge der Feuerwehr zugänglich und nur zu gern wurde auch das Angebot wahrgenommen mit der Drehleiter auf 33 Meter Höhe zu fahren. Und da zwischendurch immer wieder Rettungs-, Notarzt- und Feuerwehrfahrzeuge zu realen Einsätzen ausrücken mussten, war zusätzlich durch Blaulicht, Martinshorn und rennende Feuerwehrleute jede Menge Aktion geboten.

Die Kinder hatten an diesem Tag eine große Auswahl an Attraktionen, Aktivitäten und Spielmöglichkeiten. An allen Stationen gab es auch spezielle Angebote für unsere kleinen Gäste und während der Mittagspause wurde gern die Hüpfburg des FBZFamilienbetreuungszentrum und die mitgebrachten Spielgeräte getestet.

Abgerundet wurde das Ganze natürlich durch das ganztägige Informations- und Beratungsangebot des Familienbetreuungszentrums, in Zusammenarbeit mit Frau Selk, vom Sozialdienst der Bundeswehr aus Trollenhagen.

Das Herbstwetter war an diesem Tag egal

Eine junge Frau löscht mit einem Handfeuerlöscher, zu Übungszwecken, einen kleinen Brand

Selbst ist die Frau – die Möglichkeit sich an einem Feuerlöscher auszuprobieren wurde sehr gern angenommen.

Bundeswehr/Müller

Kulinarisch wurden unsere Gäste mit einem großen Grillbüffet verwöhnt, das uns die Truppenküche Trollenhagen vorbereitet hatte und bei dem auch an vegetarische Komponenten und Alternativen gedacht wurde. Am Nachmittag gab es dann noch einmal Kaffee und frischen Kuchen vom lokalen Bäcker.

Alle Beteiligten zeigten sich zum Ende der Veranstaltung sehr zufrieden, mit dem interessanten, kurzweiligen und attraktiven Programm dieses Tages. Selbst das herbstlich kühle Wetter konnte der Begeisterung dabei keinen Abbruch tun.

Vielen Dank – wir kommen gerne wieder

Zwei Kinder zeigen ein handgemaltes Bild, als Geschenk vor sich haltend, in die Kamera

Kinder bei der Übergabe des Geschenks vom FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg an die Berufsfeuerwehr Neubrandenburg

Bundeswehr/Müller

Das FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg, für diesen erlebnisreichen, kurzweiligen und gelungenen Tag, mit einem selbstgefertigten Bild. Wir kommen gerne im nächsten Jahr wieder!

von Oberstabsfeldwebel Torsten  Müller

Bildergalerie

  • Früh übt sich . . .

    Früh übt sich, wer ein Feuerwehrmann werden will.

    Ein kleiner Junge, durch einen Feuerwehrmann unterstützt, spritzt mit einem Feuerwehrschlauch
  • Was passiert wenn man Wasser in eine heiße Pfanne gießt?

    Bei der Fettexplosion wird eindrucksvoll demonstriert was passiert, wenn man Wasser in eine brennende Pfanne gießt um den Brand zu löschen

    Auf dem Bild ist eine große Stichflamme zu sehen, nachdem Wasser in eine Pfanne mit brennendem Öl gegossen wurde
  • Die gern gesehen Hüpfburg

    Die Hüpfburg ist bei unseren kleinen Gästen immer gern gesehen

    Mehrere Kinder spielen in einer großen, weiß-blauen Hüpfburg
  • Der beeindruckende Fuhrpark

    Die Berufsfeuerwehr hat einen beeindruckenden Fuhrpark mit Einsatz- und Spezialfahrzeugen

    Den Besuchern werden die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr auf einem Hof, vor den Fahrzeughallen, präsentiert
  • Das leibliche Wohl

    Auch für das leibliche Wohl war wieder gesorgt

    Zur Mittagspause erfolgt die Ausgabe von Speisen und Getränken

Mehr Lesen