Ostern 2021 – wegen Corona läuft auch der Hase mal anders
Ostern 2021 – wegen Corona läuft auch der Hase mal anders
- Datum:
- Ort:
- Neubrandenburg
- Lesedauer:
- 2 MIN
Corona ist doof, lässt sich auch von der Bundeswehr nicht aufhalten und verhindert deshalb auch zu Ostern weiterhin persönliche Kontakte und Betreuungsveranstaltungen. Deshalb haben die Mitarbeiter des Familienbetreuungszentrums (FBZFamilienbetreuungszentrum) Neubrandenburg überlegt was sie - gerade zu Ostern - noch an „Betreuung“ für die Angehörigen von Soldatinnen und Soldaten in den laufenden, weltweiten Einsätzen der Bundeswehr leisten können.
Die Voraussetzungen wurden geschaffen und Wege gefunden
Nach fachlicher Genehmigung und Freigabe der Haushaltsmittel, durch das Leit-FBZFamilienbetreuungszentrum beim Einsatzführungskommando der Bundeswehr, in Potsdam, griff das FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg eine Idee des Schwester-FBZFamilienbetreuungszentrum aus Warnemünde auf und setzte ebenfalls auf die Aktion „Ostern im Päckchen“. Schließlich war es das zweite Osterfest in Folge unter „Corona-Bedingungen“ und außerdem lag die letzte durchführbare Betreuungsveranstaltung des Jahres 2020 bereits fünf Monate zurück.
Zuerst wurden alle zu betreuenden Angehörigen unserer Kameradinnen und Kameraden - die an den Osterfeiertagen nicht zu Hause bei ihren Familien sein konnten - persönlich angerufen. Egal ob die Soldatinnen und Soldaten sich bereits in der Isolierung vor dem Einsatz befanden, im Einsatzland selbst, auf einem Schiff, in einer einsatzgleichen Mission oder in der Quarantäne nach dem Einsatz – ihre Angehörigen wurden von unseren Mitarbeitern im Rahmen des Gespräches mit aktuellen Informationen versorgt und nach ihren Sorgen und Nöten befragt. Natürlich nutzen die Mitarbeiter unseres FBZFamilienbetreuungszentrum auch gleich die Möglichkeit um Adressen abzugleichen und über die Zustellung eines Päckchens zu informieren. Unter allen Umständen wollten wir mögliche „Retouren“ verhindern.
Mit viel Fleiß und Liebe werden die Päckchen gepackt
Zeitweise sah es in unseren Räumen eher wie im Großhandel, oder in einem Versandhaus, aus. Die fleißigen Hände unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zauberten liebevoll gepackte und hinsichtlich der Empfänger auch teilweise „maßgeschneiderte“ Osterpäckchen. Vor allem die Päckchen, die an Haushalte mit Kindern adressiert waren, sollten auch für Abwechslung, Beschäftigung und Kreativität bei den Kleinen sorgen. Dafür boten neben den süßen „Osterklassikern“ auch Backmischungen, Ostereierfarben, Malbücher mit Buntstiften, Überraschungseier und diverse Dekoartikel eine breite Palette an Möglichkeiten. Insgesamt machten sich 61 Osterpäckchen, aus dem FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg, auf die Reise.
Mit Grußwort vom General auf die Reise geschickt
Der Kommandeur des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern, Herr Brigadegeneral Markus Kurczyk, ließ es sich nicht nehmen den Osterpäckchen ein persönliches Grußwort an die zu betreuenden Angehörigen, in Form einer Osterkarte, beizulegen.
Nachdem alle Pakete gepackt und versandbereit waren ging es mit dem Transporter zur Luftwaffenkaserne nach Trollenhagen. Hier unterstützten uns die Mitarbeiter der Teileinheit „Annahme & Versand“ logistisch beim Handling der Pakete, deren Frankierung und Übergabe an den Versanddienstleister DHL. Pünktlich in der Woche vor Ostern trafen alle Pakete bei unseren zu betreuenden Angehörigen ein.
Das Feedback blieb nicht aus
Zu den Osterfeiertagen erreichte uns das Feedback der Angehörigen. Sie waren durchweg sehr erfreut, über die Geste selbst und natürlich auch über den Inhalt der Päckchen. Zahlreiche E-Mails und Bilder die uns erreichten zeigten uns, dass wir mit dieser Form der Betreuung richtig lagen und dass sich die Idee „den Hasen auch mal anders laufen zu lassen“ absolut gelohnt hatte.