FBZFamilienbetreuungszentrum Saarlouis startet mit Neujahrsempfang
FBZFamilienbetreuungszentrum Saarlouis startet mit Neujahrsempfang
- Datum:
- Ort:
- Saarlouis
- Lesedauer:
- 2 MIN
Mitte Januar lud das Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) Saarlouis nach Merzig in die Kaserne „Auf der Ell“ zum Neujahrsbrunch ein. Natürlich ließen es sich der Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Saarlouis, Oberstabsfeldwebel Thomas Zacharias, sowie der Kommandeur des Landeskommando Saarland, Oberst Klaus Peter Schirra, nicht nehmen, die Teilnehmer der Veranstaltung persönlich mit ein paar Worten zu begrüßen.
Als besondere Gäste aus der Politik konnten sie an diesem Tag die frühere Bundestagsabgeordnete Heidtrud Henn und Innenstaatssekretär Christian Seel sowie die Landtagsabgeordneten Alwin Theobald und Raphael Schäfer begrüßen. Seitens der militärischen Seite war Oberst Aslak Heisner, stellvertretender Kommandeur der Luftlandebrigade 1 und Kommandeur der Brigadeeinheiten, geladen.
Musikalische Umrahmung des Empfangs
Nach der Begrüßung aller Teilnehmer fand ein Sektempfang statt, der durch das Saxophonensemble des Reservistenmusikzuges Saarland musikalisch begleitet wurde.
Die Saxofonisten begeisterten die Zuhörer mit bekannten Liedern von den Bee Gees, ABBA, den Beatles und anderen bekannten Interpreten. Für die tolle musikalische Umrahmung des Empfangs bedankt sich das Familienbetreuungszentrum Saarlouis nochmals recht herzlich.
Kulinarisch verwöhnt durch das Team der GHG Merzig
Nach der musikalischen Einstimmung wurden alle mit einem leckeren Brunch-Buffet vom Team der GHG Merzig kulinarisch verwöhnt. Es war für jeden etwas dabei: vom Fisch, über Chicken Wings, Salate, Wurst, Käse und Obst. Das Team von Stabsfeldwebel Thomas Oster lies mal wieder keine Wünsche offen.
Besuch im „Wolfspark Werner Freund“ in Merzig
Ein Höhepunkt am Neujahrsempfang war der anschließende Besuch im „Wolfspark Werner Freund“ in Merzig. Der Wolfspark, der über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt ist, ist in seiner Form einzigartig.
Dort leben Wölfe aus vielen Teilen der Erde und können in ihrem unterschiedlichen Verhalten erforscht und verglichen werden.
Michael Schönberger führte die Gruppe des FBZFamilienbetreuungszentrum Saarlouis durch den Wolfspark und zeigte den beeindruckten Besuchern die einzigartige Verbindung zwischen Wolf und Mensch. Außerdem durften die Gäste beim Heulen und Füttern der Wölfe zusehen. Ein sehr interessanter Rundgang für jeden, der das Saarland und die Region um Merzig besucht.