Zweite Onlineveranstaltung des Familienbetreuungszentrum Saarlouis

Zweite Onlineveranstaltung des Familienbetreuungszentrum Saarlouis

Datum:
Ort:
Saarlouis
Lesedauer:
2 MIN

Nach dem Erfolg der ersten Online-Veranstaltung des Familienbetreuungszentrums (FBZFamilienbetreuungszentrum) Saarlouis Mitte April stand nun bereits die zweite virtuelle Informations- und Betreuungsveranstaltung an. Diesmal holte sich das Team des FBZFamilienbetreuungszentrum Saarlouis mit Frau Regierungsamtsrätin Sabrina Labusch tatkräftige Unterstützung beim zuständigen Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum) in Zweibrücken, genauer gesagt bei deren Sozialdienst.

Der Stellvertretende Leiter FBZ sitzt an seinem Schreibtisch.

Der stellvertretende Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum ist bereit für die Fragen der Teilnehmer

Bundeswehr/Bläs

Frau Labusch berichtete als Gastdozentin über das Thema „Meine Erlebnisse aus den Auslandseinsätzen: Spagat zwischen Sozialberaterin und Mutter im Inland und Leiterin Einsatzwehrverwaltungsstelle im Auslandseinsatz“. Da eine Veranstaltung beim FBZFamilienbetreuungszentrum immer in einen Informations-und in einen Betreuungsteil aufgegliedert ist, war es für das Organisationsteam wieder ein Herzenswunsch, die Teilnehmer mit einem kleinen „Carepaket“ zu überraschen.

Wie ist es als Mutter im Einsatz und als Soldatenfrau daheim?

Eine Frau stellt sich anhand einer online Besprechung

Frau Labusch stellt sich vor

Bundeswehr/Denis Bläs

Nachdem sich die Teilnehmer pünktlich um 18:00 Uhr virtuell eingeloggt hatten, erfolgte zuerst die Einweisung und Begrüßung durch den Leiter des Familienbetreuungszentrums, Oberstabsfeldwebel Thomas Zacharias. Es wurde über die Arbeit im FBZFamilienbetreuungszentrum berichtet sowie über die aktuelle Lage in den Einsatzländern informiert. Im Anschluss übernahm Frau Labusch das Wort und berichtete über ihre eigenen Erfahrungen in den vergangenen Auslandseinsätzen: Wie es ist, als Mutter zweier Söhne in den Einsatz zu gehen, selbst Ehefrau eines Soldaten zu sein und wie es ist, den Alltag alleine zu Hause zu meistern. Auch gab sie Einblicke in ihre Arbeit als Sozialberaterin und erklärte den Teilnehmenden, bei welchen Fragen, Problemen und Anliegen der Sozialdienst der Bundeswehr unterstützen sowie mit Rat und Tat zur Seite. stehen kann.

eine Präsentationsfolie mit Fotos aus dem Einsatz.

Das Leben im Einsatz wird vorgestellt

Bundeswehr/Bläs

Am Ende konnten alle Teilnehmenden noch Fragen stellen und es kam zu einem virtuellen Meinungsaustausch.

Das Feedback zu der Onlineveranstaltung war durchweg positiv. Die Teilnehmenden freuen sich schon auf die nächste Informations- und Betreuungsveranstaltung, die voraussichtlich im Sommer und dann hoffentlich – nach jetzigem Planungsstand – sogar wieder als „Präsenzveranstaltung“ stattfinden wird. Zum Abschluss hatte das Familienbetreuungszentrum Saarlouis nur einen Wunsch an alle: „Bleiben Sie und Ihre Familien bitte gesund!“

von Denis Bläs

Mehr Lesen