Zoobesuch bei strahlendem Sonnenschein
Zoobesuch bei strahlendem Sonnenschein
- Datum:
- Ort:
- Schwerin
- Lesedauer:
- 2 MIN
Nachdem die Zoos und Tierparks in Mecklenburg-Vorpommern wieder öffnen durften, wurde es auch für das Familienbetreuungszentrum Schwerin höchste Zeit die nächste Veranstaltung zu planen. Oberstabsfeldwebel Marcus Habeck zeigte sich erfreut über die große Resonanz und konnte bei strahlendem Sonnenschein mit seinem Team rund 170 Angehörige von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz im Schweriner Zoo begrüßen. Neben den neuesten Informationen aus den Einsatzgebieten der Bundeswehr erwartete die Gäste mitten in Schwerin ein tierisches Zoovergnügen.
Zeit für Gespräche
Die Veranstaltung startete zur Mittagszeit direkt im Schweriner Zoo. Dafür hatte das Team des Familienbetreuungszentrums einen Anlaufpunkt mitten auf dem Gelände errichtet. Hier konnten sich die Angehörigen zwischendurch bei einem kühlen Getränk zum Mittagessen entspannen und mit einander ins Gespräch kommen. Selbstverständlich standen auch alle Mitarbeiter des Familienbetreuungszentrums für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Tierischer Garten mitten in Schwerin
In mehreren Führungen wurden die Angehörigen auf einen faszinierenden Rundgang durch die Welt der Tiere entführt und erlebten einen einmaligen Tag im schönsten Landschaftszoo der Region. Es konnte auch jeder selbst seinen eigenen Entdeckungsrundgang starten. Den Zoo prägen ein alter Baumbestand sowie naturnahe, großflächige Anlagen mit einem repräsentativen Tierbestand. Natur und Gehege stehen hier in einen besonderen Einklang. Auf 25 Hektar leben 1.500 Tiere aus 160 Arten, darunter Sibirische Tiger, Breitmaulnashörner, Flachlandtapire, Humboldtpinguine, Kuhreiher und Marabus.
Blick in die Schlafzimmer der Nashörner
Eine besondere Attraktion stellt das Humboldt-Haus, eine südamerikanische Wohngemeinschaft. Die Faultiere angeln sich dort frei von Ast zu Ast, aber auch heimische Tiere finden im Zoo ihren Platz. Aufmerksamkeit erregte auch die Nashornanlage. Die Neugestaltung der rund 8000 Quadratmeter großen Anlage brachte neue Einblicke für die Gäste. Auf verschiedenen Wegen und sogar durch einen Tunnel bewegten sich die Angehörigen durch das großzügige Gehege und beobachteten von verschiedenen Punkten aus die Tiere.
Nächster Termin
Gegen 16.00 Uhr endete die Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen. Für jeden Angehörigen bestand natürlich die Möglichkeit weiterhin im Zoo zu verbleiben. Die nächste Veranstaltung des Familienbetreuungszentrum Schwerin ist für den 08. August 2020 geplant. Dann steht ein Besuch des Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden auf dem Programm.