Jeder kann ein Pionier sein
Jeder kann ein Pionier sein
- Datum:
- Ort:
- Stetten am kalten Markt
- Lesedauer:
- 2 MIN
Es gibt viele Gebiete in denen Menschen bahnbrechend sind und hervorstechen. Das Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) Stetten am kalten Markt begab sich zusammen mit den Angehörigen der Einsatzsoldatinnen und –soldaten auf die Spuren des Luftfahrtpioniers Claude Dornier. Gleichzeitig lud die Sonderausstellung „Klötzlewelten“ zum Mitmachen ein.
100 Jahre Geschichte der Luft- und Raumfahrt
Bei völlig untypischem Februarwetter ging es zur ersten Betreuungsveranstaltung 2020 ins Dornier Museum nach Friedrichshafen. Bei strahlendem Sonnenschein tauchten die Teilnehmer in eine faszinierende Welt mit riesigen Flugbooten, nostalgischen Passagiermaschinen und Militärhubschraubern ein. Schon vor dem Eingang bekamen die Besucher einen kleinen Vorgeschmack auf die insgesamt 400 Exponate, 12 Originalflugzeuge, Hubschrauber und 1:1 Nachbauten, die sich im Innern des Museums befinden. Die Dornier Do 31 E 1 steht vor dem Technikmuseum und zog die Gäste sofort in ihren Bann. Eine ideale Gelegenheit für das traditionelle Gruppenfoto.
Erlebniswelt auf 6000 m²
Nachdem Hauptfeldwebel Severin Roth die Eintrittskarten verteilt hatte, wurden die Angehörigen in zwei Gruppen aufgeteilt. Bei der jeweils einstündigen Führung bekamen die Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Geschichte der zivilen und militärischen Luft- und Raumfahrtprojekte von Dornier. Der Guide erzählte spannende Geschichten, erläuterte Zusammenhänge und wies auf so manche Besonderheiten sowie Hintergründe hin. Auch die Kinder bezog er mit ein und schaffte es, das Interesse der Kleinen aufrechtzuerhalten. Mächtig viel Spaß hatten die Kids im Do 27 Flugsimulator. Dort flogen sie einen virtuellen Rundflug über den Bodensee.
Eckig, klein und bunt
Klein - aber dennoch faszinierend - war die Sonderausstellung „Klötzlewelten“, die im Anschluss bewundert werden konnte. Egal, ob man lieber die beeindruckenden Bauwerke und Fahrzeuge aus der Welt der Luft- und Raumfahrt entdeckte oder selbst Hand anlegte und sich aus den bunten Steinen seine eigene Welt zusammenbaute - das „Lego-Fieber“ steckte an. In einer kleinen, ungestörten Ecke konnte jede Generation, vom Kleinkind bis zum Großvater, nach Herzenslust eigene Werke konstruieren.
Zeit zum Verweilen
Wer nach all den vielen Eindrücken und neuen Informationen Hunger verspürte, war im hauseigenen Café genau richtig. Mit direktem Blick auf die Landebahn des Flughafens Friedrichshafen schmeckte die Tasse Kaffee besonders gut.
Das Dornier Museum ist modern und allein durch seine Architektur sehr einladend und übersichtlich. Ein Erlebnis für alle Technikbegeisterte, Geschichtsinteressierte und Freunde der Luftfahrt.