Wenn der See ruft
Wenn der See ruft
- Datum:
- Ort:
- Stetten am kalten Markt
- Lesedauer:
- 2 MIN
Der Besuch des Krämermarktes in Lindau gehört schon fast zur Tradition.
Lindauer Krämermarkt
Der Krämermarkt in Lindau empfing die Angehörigen der Einsatzsoldaten und –soldatinnen des Familienbetreuungszentrums (FBZFamilienbetreuungszentrum) Stetten a. k. M. mit dem Duft von frisch gebackenen Waffeln, Gewürzen, Bratwurst und gebrannten Mandeln.
Es ist wieder Jahrmarktzeit
Wenn der See ruft, ist das FBZFamilienbetreuungszentrum-Team Stetten gerne bereit, dem Ruf zu folgen. Gut gelaunt, machte sich die Gruppe auf den Weg. Mit der Vorfreude auf Bambustücher, Holzspielsachen, gesunde oder auch ungesunde Leckereien und der ganz besonderen Atmosphäre, die nur der Bodensee hat, steckten sich die Mitreisenden schon gegenseitig während der Busfahrt an.
Lindau immer eine Reise wert
Bereits seit dem Jahr 1652 existiert der Lindauer Krämermarkt und bietet immer im November seine Waren an. Ob bei Regen oder Sonnenschein, für Tausende Besucher gab es kein Halten mehr. Rund um die Seehafenpromenade, am Reichsplatz sowie am Bahnhof luden 160 Kaufleute und 65 Schausteller zum Vergnügen und Genießen ein. Direkt neben dem Mangturm drehte sich das Riesenrad. Aus der Gondel heraus reichte der Blick weit über die durch Leuchtturm und Löwe erkennbare Hafeneinfahrt. Die Aussicht über den Bodensee in Richtung Bregenz und über die Dächer der Stadt rundete die Riesenradfahrt ab. Wer ein besonderes Kribbeln im Bauch haben wollte, fuhr mit dem Kettenkarussell Runde um Runde. Kulinarische Höhepunkte fand man an jeder Ecke. Frischer Fisch vom Bodensee, schwäbische Spezialitäten sowie Salami aus der Provence ließen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Korbflechter und Holzschnitzer boten ihre Waren feil. Ein Teppichklopfer fand ebenfalls einen neuen Besitzer und den Weg in ein neues Zuhause, ob er dort wohl in seiner eigentlichen Bestimmung verwendet wird, fragte sich manch Einer . Ob groß oder klein, jeder kam auf seine Kosten. Beim Eimer werfen und Faden ziehen stellten sie ihr Geschick unter Beweis. Nach einem schönen, ereignisreichen Tag machte sich die Reisegruppe mit Pfannen, Gewürzen und Mitbringsel bestückt, fröhlich auf den Nachhauseweg. Für die kommende Informations- und Betreuungsveranstaltung, die mit einem Besuch eines Weihnachtsmarktes verbunden wird, meldeten sich schon bei Bekanntgabe etliche Angehörige an.