Zurück in die Zeit der Tante Emma Läden

Zurück in die Zeit der Tante Emma Läden

Datum:
Ort:
Stetten am kalten Markt
Lesedauer:
1 MIN

Eine große Sammelleidenschaft, viel Geduld, starker familiärer Rückhalt und Unterstützung ließen den Traum von Wolfram Stehle wahr werden. Ein Bäckermeister wurde zum Zuckerbäcker.

Ein nostalgischer Verkaufsraum
K.Straub
Zuckerbäckerhandwerk wie Mitte des 19. Jahrhunderts
Die Bonbonwalzen hängen dekorativ an einer Fachwerkwand
K. Straub

Das Familienbetreuungszentrum Stetten am kalten Markt lud die Angehörigen der Einsatzsoldatinnen und –soldaten zu einer Zeitreise nach Langenenslingen ein. Im „Zuckergässle“ verwirklichte Wolfram Stehle seinen Traum vom eigenen Museum mit wöchentlichen Vorführungen seines Handwerks. Unzählige Antiquitäten wie eine Ladentheke aus dem Jahr 1880, eine Kasse von 1895, diverse Kochbücher von 1890-1930 und nicht zu vergessen die rund 300 verschiedenen Zuckerhasenformen konnten bestaunt werden. Zusätzlich fand man Formen vom Ulmer Münster, Schloss Lichtenstein, eines Zeppelins, verschiedener Tiere und vielen weiteren Dingen. Über 2.000 Gussformen wurden in 30 Jahren zusammengetragen.

Eine Bonbonmaschine aus dem Jahr 1866
Frische Himbeerzickerle in einer Holzkelle
K.Straub

Mit viel Humor und urschwäbischer Mundart bereitete der Zuckerbäcker vor den Augen der interessierten Besucher nicht nur seine Zuckerfiguren her, sondern auch die sehr beliebten und köstlichen Himbeerzickerle. Hierzu kam ein kühlender, 360 Grad schwenkbarer Bonbonkühlwendetisch und die Bonbonmaschine aus dem Jahr 1866 in den Einsatz. Zusammen mit den vielen handgravierten Messing- oder Bronzewalzen zauberte Herr Stehle mit einer mitreißenden Leidenschaft, die ganz schnell auf die Zuschauer überschwappte, die super leckeren Bonbons. Der Duft der Himbeerbonbons stieg sofort in die Nasen der Besucher. Frisch gebacken schmeckten sie noch besser.

Nostalgische Atmosphäre
Die Aussicht von einer Galerie
K. Straub

Das 2011 fertig umgebaute und sanierte Gebäude ist ein wahrer Augenschmaus. Selbst das WC war ein Erinnerungsfoto wert.  Eine historische-humorvolle Vorführung in einem perfekt abgestimmten Gebäude. Mit Kaffee und Kuchen aus der eigenen Bäckerei und gebackenen Leberkäs zum Abschluss wurde der Nachmittag genussvoll abgerundet. 

Bildergalerie

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Aufmerksame Teilnehmer auf der Galerie

Teilnehmer hören gespannt der Vorführung zu

Eine von unzähligen Walzen für die Bonbonherstellung

Eine Walze mit Bienenmotiv

Ein gemütlicher und entspannter Nachmittag

Zufriedene Gesichter der Teilnehmer

Der Hausherr Wolfram Stehle

Herr Stehle mit einer Zuckerfigur

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.