Mit der Seilbahn über Berlin!
Mit der Seilbahn über Berlin!
- Datum:
- Ort:
- Storkow
- Lesedauer:
- 2 MIN
An diesem Samstag im September treffen sich mehr als 30 Angehörige von Einsatzsoldateninnen und Einsatzsoldaten im Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) Storkow in der Kurmark-Kaserne zu einem abwechslungsreichen Tag. Bevor uns am Nachmittag eine Fahrt mit der Gondelseilbahn auf dem Gelände der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017 erwartet, lädt der Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum, Oberstabsfeldwebel Patrick Peltzer zu einem informativen Vormittag ein.
Wie funktioniert eine Rettungskette?
Die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz sind vielen Gefahren ausgesetzt. Es kann immer etwas passieren. Es sind nicht immer Kampfhandlungen, bei denen Soldaten verletzt werden. Oberstabsfeldwebel Peltzer erläutert in seinem Vortrag die Versorgung verletzter Bundeswehrangehöriger. Von der Erstversorgung durch Kameradenhilfe bis zur maximalen Behandlung in den Bundeswehrkrankenhäusern in Deutschland. Dazwischen sorgt eine straff organisierte „Rettungskette“ dafür, die Verletzten schnell und sicher der notwendigen Versorgung zuzuführen. Dafür stehen besonders ausgestattete Einsatzfahrzeuge, Rettungshubschrauber oder für medizinische Transporte ausgestattete Flugzeuge vom Typ A400M Medevac bereit. Die Ausbildung der Soldaten in der kameradschaftlichen Ersthilfe ist dabei genauso wichtig, wie das Funktionieren der sanitätsdienstlichen Versorgung in den Einsatzländern. Bei einem Schadensereignis sollen die einzelnen Glieder der Rettungskette reibungslos ineinandergreifen. Das wird geübt – in der einsatzvorbereitenden Ausbildung in den Einheiten sowie in den Feldlagern in den Einsätzen. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre im FBZFamilienbetreuungszentrum Storkow zeigen, dass die Rettungskette funktioniert.
Die Gärten der Welt
Am Nachmittag sind die Gärten der Welt in Berlin Marzahn Ziel der „Reisegruppe“ um Oberstabsfeldwebel Peltzer. Mit dem Bus der Bundeswehrfuhrparkservices geht es zur „Talstation“ Kienbergpark. Von dort aus fahren wir mit der Gondelbahn über die Station Wolkenhain auf die andere Seite des Parks. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FBZFamilienbetreuungszentrum, die auch in den Gärten der Welt ehrenamtlich tätig sind, werden den Angehörigen die Highlights dieses besonderen Parks näherbringen. Für die Kinder sind die schönsten Plätze der Wasser- sowie der Kletterspielplatz und das Labyrinth. Für die Erwachsenen hat jeder Garten seinen besonderen Charme. Ob es der englische, der chinesische, der orientalische oder einer der vielen anderen Gärten ist, für jede botanische Vorliebe gibt es etwas zu entdecken. Das wechselhafte Wetter wird mit einem Lächeln überspielt. Auf den Wegen zwischen den Gärten findet ein reger Gedankenaustausch über die kleinen und großen Herausforderungen des Alltages statt. Durchweg positiv wird die Rolle der Bundeswehr bei der Evakuierungsmission in Kabul bewertet und den teilnehmenden Soldaten höchster Respekt gezollt. Am Ende des Tages hat die Veranstaltung des FBZFamilienbetreuungszentrum die Erwartungen der Gäste erfüllt. Familie B. freut sich schon auf die nächsten Veranstaltungen und Frau S. fühlt sich gut aufgehoben. So endet ein Tag voller positiver Eindrücke für die Angehörigen der Soldateninnen und Soldaten im Einsatz. Herr B. bringt es auf den Punkt: „Das FBZFamilienbetreuungszentrum hat seinen Auftrag erfüllt.“