Weinachten im Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum)
Weinachten im Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum)
- Datum:
- Ort:
- Storkow
- Lesedauer:
- 3 MIN
Weihnachten ist für die Bundeswehrangehörigen im Einsatz und ihre Angehörigen hier in Brandenburg eine höchst emotionale Zeit. Für die „Lieben daheim“ ist das Familienbetreuungszentrum Ansprechpartner und Stütze. In der Adventszeit stellt sich das FBZFamilienbetreuungszentrum Storkow dieser Herausforderung mit einer besonders aufwendigen Informations- und Betreuungsveranstaltung.
Willkommen in Storkow
Am 14.Dezember 2019 wurden die zahlreichen Gäste des FBZFamilienbetreuungszentrum Storkow von Frau Oberstleutnant Anastasia Biefang, Kommandeurin des Informationstechnikbataillons (ITBtlInformationstechnikbataillon) 381, begrüßt. Aus vielen verschiedenen Standorten der Bundeswehr in Brandenburg befinden sich zahlreiche Soldatinnen und Soldaten über die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel in den Auslandskontingenten. In Mali, Afghanistan oder dem Irak verrichten sie ihren Dienst.
Im Anschluss informierte Oberstabsfeldwebel Markus Kiedels, Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Storkow, über die aktuelle Lage in den Einsatzgebieten. Oberstabsfeldwebel Volker Haas stellte die Arbeit des Bundeswehrsozialwerkes vor und Militärpfarrer Friedrich von Kymmel berichtete über Erfahrungen aus seinem kürzlich beendeten Einsatz in Afghanistan. Der informative Vormittag endete mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Truppenküche der Kurmark-Kaserne. Was wurde gereicht? Natürlich Gänsebraten.
Kreatives aus Pfefferkuchen und Zuckerguss
Die anwesenden Kinder und Jugendlichen versuchten sich am Vormittag als „Häuslebauer“. Aus Pfefferkuchen, Zuckerguss und anderen süßen Zutaten entstand ein ganzes Lebkuchendorf. Die Möglichkeiten bei Sport und Spiel, in der nahen Sporthalle, „etwas Dampf“ abzulassen oder sein Geschick beim virtuellen Fußballspiel zu beweisen, wurde ebenfalls reichlich genutzt. So verging der Vormittag wie im Flug.
Der für den Nachmittag geplante gemeinsame Spaziergang zum Storkower See wurde kurzfristig, wegen starkem Regen, verkürzt. Der vorbetreite Glühweinstand wurde vom Seeufer „unter Dach“ in die Kaserne verlegt. Den für die musikalische Umrahmung bestellten Trompeter freute es und die Gäste konnten sich Glühwein, Kinderpunsch und Kakao im Trockenen munden lassen. Das Team „Storkower See“, aus ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern des FBZFamilienbetreuungszentrum, hatte schnell reagiert und hervorragend gearbeitet. Zwischenzeitlich hatten andere ehrenamtliche Helfer im Saal alles für einen festlichen Nachmittag vorbereitet.
Wird der Weihnachtsmann in Storkow vorbeischauen?
Um es vorweg zu nehmen, der Weihnachtsmann war in der Kurmark-Kaserne zu Gast. Der Nachmittag fand aber erst einmal seine Fortsetzung mit weihnachtlichen Liedern und Rezitationen. Militärpfarrer Friedrich von Kymmel und seine Familie, begleitet von der Storkower Kantonistin Saiko Yoschida-Mengk, animierten zum Mitsingen und Mitmachen. Vielstimmig waren festliche und fröhliche Weihnachtslieder zu hören. Zwischenzeitlich zeichnete Frau Oberleutnant Christin Junge Grüße der Angehörigen auf, die in den Einsatzländern über Radio Andernach ausgestrahlt werden sollen. Leider erreichten nur wenige Grüße den Adressanten. Radio Andernach konnte die meisten Grüße aus Datenschutzgründen nicht veröffentlichen.
Als besondere Überraschung traf der Weihnachtsmann ein. Gemeinsam mit dem Weihnachtsengel übergab er den anwesenden Kindern ein kleines Geschenk. Ein „Geschenk“ konnte auch Oberstabsfeldwebel Volker Haas für das Bundeswehrsozialwerk mitnehmen. 304,96 Euro, die Gäste hatten fleißig zu Gunsten BwSw e.V.eingetragener Verein an seinem Stand eingekauft und gespendet.
Die am Morgen ausgelegten „Gelben Bänder“ füllten sich mit guten Wünschen für die Einsatzsoldaten und wurden beim abschließenden Gruppenfoto präsentiert. Sie traten in den folgenden Tagen die Reise nach Gao in Mali an.
Ein „langer“ Tag neigte sich langsam dem Ende zu. Die Kinder trugen ihre Pfefferkuchenhäuser zum Parkplatz. Die letzten Gespräche fanden einen positiven Abschluss. Der Weihnachtsmann zog seines Weges.
Beim abschließenden Briefing konnte Oberstabsfeldwebel Markus Kiedels vor allen anwesenden Ehrenamtlichen, Hauptamtlichen, Kinderbetreuungskräften und Netzwerkpartnern ein positives Resümee einer gelungenen Veranstaltung ziehen.