Eislaufen für Wagemutige
Eislaufen für Wagemutige
- Datum:
- Ort:
- Unna
- Lesedauer:
- 2 MIN
Trotz Kälte muss keiner frieren. Heiße Rhythmen und gute Stimmung auf dem Eis. Informationen anschaulich vermittelt, mit dem LIZ auf Entdeckertour am Möhnesee. Für jeden was dabei!
Das Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) UNNA erlebte, zusammen mit Einsatzrückkehrern, für den Einsatz geplante Soldaten, deren Angehörigen und Angehörigen von sich im Einsatz befindenden, eine ereignisreichen Tag im Landschaftsinformationszentrum und im Eissportzentrum Echtrop.
Organisatorisches bevor es losgeht!
Nach der Begrüßung und der Vorstellung des FBZFamilienbetreuungszentrum Teams, durch den Leiter des Familienbetreuungszentrums, Oberstabsfeldwebel Markus Schumacher, folgte eine aktuelle Information über die Lage in den Einsätzen. Anschließend übergab der Leiter das Wort an seinen Stellvertreter, Stabsfeldwebel Thorsten Wintgen. Dieser stellte den Tagesablauf vor. Nachdem alle „Formalitäten“ geklärt waren, stürzten wir uns auf ein reichhaltiges, deftiges und nahrhaftes Brunchbuffet. Angefangen bei Brötchen und Rührei, über Würstchen, Frikadellen und Bratkartoffeln, bis hin zum Müsli, Joghurt und Obst, „schnabulierten“ wir uns durch das Büffet. “Wer da hungrig blieb, war selber schuld“. Mit vollen Bäuchen und guter Dinge verteilte sich die Gruppe auf zwei Busse. Gemeinsam fuhren wir an den landschaftlich wunderschön gelegenen Möhnesee, in der Nähe der Stadt Soest. Der erste Besucherschwung wurde mit Teilen des FBZFamilienbetreuungszentrum Teams an der Eishalle, dem Eissportzentrum Echtrop „rausgeschmissen“. Der Teil, der sich keine roten Nasen in der Eishalle holen wollte, fuhr weiter zum LIZ. Hier erwartete uns eine Führung durch Herrn Friedrich Stockhausen vom Landschafts-informationszentrum Möhnesee. Uns wurden dabei die Aspekte des Erhalts der Artenvielfalt und der Biodiversität sowie der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nähergebracht. Ebenso wurden die historischen Gesichtspunkte der Talsperre und der Umgebung verdeutlicht. Wie beeindruckend das imposante Baudenkmal ist, durften wir 2019 bei der Führung rund um die Staumauer erleben. Dies war dieses Jahr, wetterbedingt, leider nicht möglich.
Gestern und heute
Während der eine Teil der Gruppe den Worten des Mitarbeiters vom LIZ lauschten und sich neues Wissen aneignete, kämpfte der andere Teil der Gruppe mit ganz anderen Widrigkeiten. Nachdem alle Beteiligten mit Schlittschuhen ausgestattet waren und ein Sammelplatz gefunden wurde, eroberten wir die Eisfläche. Wagemutig schnappten sich die kleinen Zwerge einen Großen (Eislaufhilfe) und tanzten gemeinsam übers Eis. Mit roten Wangen und kalter Nase kamen unsere „Eiskunstläufer“ vom Eis. Die Gruppe der Eissportler berichteten über wagemutige Pirouetten, akrobatische Sprünge und Tempoüberschreitungen auf dem Eis und das alles mit der Hilfe vom Zwerg.
Endlich geht es los!
Wie bei jeder guten Wettkampfvorbereitung mussten wir leider zum ersten Mal „kleinere“ Blessuren verzeichnen. Nach einem Sturz auf dem Eis, war die Teilnahme bei Olympia gestrichen. Teile des FBZFamilienbetreuungszentrum Teams leisteten vor Ort Erste Hilfe und stellten die adäquate medizinische Versorgung sicher. Nachdem der erste „Schock“ über die verpasste Olympiateilnahme überwunden und die Untersuchung gelaufen war, konnten alle Beteiligten wieder lachen und es „sportlich“ betrachten. Am frühen Abend fanden wir uns alle wieder in der Glückauf-Kaserne ein. Ein aufregender Tag neigte sich dem Ende.
Das ganze FBZFamilienbetreuungszentrum Team wünscht „GUTE BESSERUNG“ und „bis bald“