Hereinspaziert! Das erste Indoor-Event seit Pandemiebeginn
Hereinspaziert! Das erste Indoor-Event seit Pandemiebeginn
- Datum:
- Ort:
- Unna
- Lesedauer:
- 2 MIN
Draußen herbstlich und windig, drinnen gemütlich und informativ. Das Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) Unna verbrachte zusammen mit Einsatzrückkehrern, für den Einsatz geplanten Soldaten, deren Angehörigen und Angehörigen von sich im Einsatz befindenden Soldaten, einen interessanten Tag in der Glückauf-Kaserne.
Herbstlicher Atmosphäre
Selbst in der Truppenküche der Glückauf-Kaserne in Unna herrschte Herbststimmung. Die Tische wurden mit bunten Blättern dekoriert, Lichter sorgten für eine gemütliche Atmosphäre.
Nach der Begrüßung und der Vorstellung des Teams durch den Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Unna, Oberstabsfeldwebel (OStFw) Schumacher, folgten aktuelle Nachrichten über die Lagen in den Einsätzen. Anschließend stellte Frau Streb vom Sozialdienst die Arbeit ihrer Dienststelle vor und beantwortete die Fragen der Angehörigen. Es folgte ein Vortrag des evangelischen Militärpfarrers. Pfarrer Moselewski stellte dabei nicht einfach nur die Militärseelsorge vor. Er ging auf alle Glaubensrichtungen ein. Denn die Welt des Glaubens ist so bunt, wie der Herbst. Im vergangenen Jahr übte Moselewski sein Amt im Einsatz aus und erzählte viel von seinen persönlichen Erfahrungen.
So bekamen die Angehörigen eine Vorstellung davon, wie ihre Liebsten im Einsatzland untergebracht sind, der Alltag aussieht und was es für Angebote gibt, die die Soldaten nach Dienst nutzen können.
Nach so vielen Infos war es Zeit für eine Pause. Bei Kaffee, Kakao, Tee und einer riesigen Auswahl an Kuchen und Torten wurde für unser leibliches Wohl gesorgt. Und natürlich kamen alle dabei ins Gespräch. Ein Kaffeeklatsch der informativen Art. Das war unser Ziel.
Für unsere Wiederholungstäter, also die Angehörigen, die mehrfach von uns betreut werden, sind solche Besuche ein Treffen mit Freunden.
Und nach der süßen Stärkung ging es noch weiter. Frau Emig, die Truppenpsychologin, ergriff das Wort und stellte ihr Themengebiet vor. Viele waren überrascht, wie umfangreich das Hilfeangebot der Bundeswehr für die Soldaten ist. Zum Abschluss informierte Stabsfeldwebel (StFw) Schaefer über das Soldatenhilfswerk (SHW).
Natürlich gab es einiges an Informationsmaterial für die Angehörigen – etwa Infomappen der Einsatzländer, Flyer vom Sozialdienst, SHW und diverse Lektüren über Themen wie zum Beispiel: „Partnerschaft und Familie während eines Auslandeinsatzes“. Für die Angehörigen ging ein informativer Nachmittag zu Ende.
Natürlich wurde an diesem Tag auch an unsere „Kleinen“ Gäste gedacht. Während die Erwachsenen den Referenten lauschten, bastelten sie, mit Unterstützung des Teams und unsere Erzieherin, in den Räumlichkeiten des FBZFamilienbetreuungszentrum Unna bunte Herbstbilder und strahlende Laternen.
Wir hoffen, dass den Angehörigen einige Fragen beantwortet wurden, bedanken uns für die Unterstützung des Sozialdienstes durch Frau Streb, bei dem Militärpfarrer Herrn Moselewski, bei der Truppenpsychologin Frau Emig und StFw Schaefer vom SHW.
Zu guter Letzt gilt unser Dank dem Personal des Glückauf Kasinos und der Truppenküche (TrK) Unna, die uns bei unserer Veranstaltung immer so tatkräftig unterstützen.
Im Dezember sehen wir uns wieder. Dann geht es raus zum Weihnachtsbaumschlagen. Bis dahin eine schöne Zeit und bleiben SIE GESUND….