Erntedankfest - Ein wichtiges Fest im Kirchenjahr.

Erntedankfest - Ein wichtiges Fest im Kirchenjahr.

Datum:
Ort:
Veitshöchheim
Lesedauer:
1 MIN

Zahlreiche Gäste feierten nach guten Brauch mit der katholischen Militärseelsorge und dem Familienbetreuungszentrum am Standort Veitshöchheim einen Erntedankgottesdiest.

Der kunstvoll hergerichtete Gabentisch war ein Blickfang während des Gottesdienstes der mit eindringlichen Texten vom ehemaligen Militärpfarrer Wolfgang Bier und den rhythmischen Liedern des Blechbläserquintetts des Heeresmusikkorps begleitet wurde. Eine besondere Stimmung in den Saal zauberte erstmalig auch das Akkordeon Ensemble der Musikschule Kitzingen. Traditionell hatten alle Besucher im Anschluss die Möglichkeit, beim gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken miteinander ins Gespräch zu kommen.

Altar mit Früchten und Blumen, im Hintergrund Bundeswehrwappen und ein Kreuz an der Wand

Reich gedeckter Erntedankaltar mit Feld- und Gartenfrüchten

Bundeswehr Bager

Festgottesdienst

In den mit Früchten und Blumen reich geschmückten Saal feierten die rund 200 Gläubigen Eucharistie und sagten dem Herrgott Dank für eine gute Ernte und einen guten Jahresverlauf. Pfarrer Wolfgang Bier konnte mit seiner lockeren, humorvollen Art gut rüberbringen wie wertvoll und lebenswert unser Leben trotzt so mancher Höhen und Tiefen ist.

Pfarrer und geladene Gäste stehen gemeinsam am Altar

Gemeinsam am Altar

Bundeswehr Bager

Blechbläserquintett des Heeresmusikkorps

Für ein besonderes musikalisches Erlebnis sorgte wieder einmal das Blechbläserquintett des Heeresmusikkorps Veitshöchheim, die während des gesamten Gottesdienstes mit einer tollen Auswahl an Liedern brillierten.

Blechbläserquintett des Herresmusikkorps

Musikalische Einlage des Quintetts

Bundeswehr Bager

Fahrzeugsegnung

Nach dem feierlichen Gottesdienst segnete Pfarrer Wolfgang Bier die Fahrzeuge von Gästen, damit sie sicher durch den täglichen Straßenverkehr fahren. Im Anschluss konnten noch Christopherusplaketten erworben werden.

Die Autos werden vom Pfarrer mit Weihwasser besprengt

Fahrzeugsegnung am Standort Veitshöchheim

Bundeswehr Bager

Kinderbetreuung

Gute Unterhaltung und Beschäftigung wurde den Kindern im Spielzimmer des Familienbetreuungszentrums durch unsere Betreuerin Elfriede Baier geboten.

Kinderbetreuerin Elfi spielt mit zwei Kindern im Kaufladen

Spielzimmer des FBZFamilienbetreuungszentrum

Bundeswehr Bager

Leckere Kuchenauswahl

Am liebevoll bestückten Kuchenbuffet, ließen sich die Angehörigen den Kuchen schmecken.

Verschiedene Kuchen am Buffet

Leckere Kuchenauswahl

Bundeswehr Bager

Gute Gespräche

Im gemütlichen Ambiente der Räumlichkeiten des Familienbetreuungszentrums wurden die köstlichen Kuchen verspeist und in geselliger Runde, unter Beachtung der 3G-Regel, interessante Gespräche geführt. Auch der Truppenpsycholge Herr Nasterlack und Mitarbeiter des Sozialdienstes standen diesmal den Angehörigen mit Rat zur Seite.

Familienangehörige beim Nachmittagskaffee in den Räumlichkeiten des FBZ

Gemütliches Beisammensein

Bundeswehr Bager

Mit vielen neuen Eindrücken, Gedanken und guten Gesprächen gingen die Teilnehmer wieder nach Hause.

Bildgalerie

  • Gabenaltar

    Gabenaltar zum Erntedank

    Festlich gedeckter Altar mit Obst, Gemüse, Feldfrüchten und Säften
  • Akkordeon Ensemble der Musikschule der Stadt Kitzingen

    Zauberhafte Musik

    Musikalische Stücke vom Akkordeon Ensemble der Musikschule der Stadt Kitzingen
  • Pfarrer Wolfgang Bier spricht zur "Gemeinde"

    Pfarrer Wolfgang Bier unter den Gläubigen

    Der Pfarrer begeistert mit seiner Art die Gottesdienstbesucher