Informationsveranstaltung

Neujahrsempfang im Familienbetreuungszentrum Veitshöchheim

Neujahrsempfang im Familienbetreuungszentrum Veitshöchheim

Datum:
Ort:
Veitshöchheim
Lesedauer:
2 MIN

Aufgrund der pandemischen Entwicklung in Deutschland, und der mittlerweile wieder sehr hohen Inzidenzwerte für die Stadt und den Landkreis Würzburg, zu dem das Familienbetreuungszentrums (FBZFamilienbetreuungszentrum) Veitshöchheim gehört, konnte der geplante Neujahrsauftakt für die Familienangehörigen der Einsatzsoldatinnen und Einsatzsoldaten nur im kleinen Kreis und unter Beachtung der 2-G-plus-Auflagen durchgeführt werden.

Ein Mitarbeiter des Sozialdienstes der Bundeswehr schaut sich das Buch "Jonas wartet aufs Wochenende" an.

Ein Buch wird genauer in Augenschein genommen.

Bundeswehr/Bager

Der Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Veitshöchheim, Oberstabsfeldwebel Johannes Hudezeck, konnte am Samstag, den 22.Januar 2022 zwei Familien von Einsatzsoldaten, die sich zurzeit im MALI-Einsatz der Bundeswehr bei EUTMEuropean Union Training Mission und MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali befinden, begrüßen.

So war der Vortrag über die Einsatzländer natürlich mit Schwerpunkt der Aufgaben der Bundeswehr in den Einsätzen EUTMEuropean Union Training Mission - Europäische Trainingsmission und MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali - UNUnited Nations-Stabilisierungsmission angelegt. Hierzu konnte der Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum auch anhand einer Karte von MALI und dem Nachbarland NIGER den Angehörigen diese schwierigen Einsätze erläutern. Aber auch die aktuelle Situation an der russisch-ukrainischen Grenze wurde diskutiert. Die Bundeswehr ist als ständiger Präsenzverband im Rahmen der Mission eFPenhanced Forward Presence in LITAUEN eingesetzt, welches ja ebenfalls eine gemeinsame Grenze mit Russland hat. So ergab sich ein bunter Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und die Kinder hatten Gelegenheit, das FBZFamilienbetreuungszentrum-eigene Spielzimmer gründlich zu erkunden und ordentlich zu bespielen. Auch wurde der Flur in dem Gebäude ausgiebig für Ausfahrten mit dem Bobby-Car genutzt.

Familienangehörige und Ltr FBZ OStFw Johannes Hudezeck.

Begrüßung der Familienangehörigen.

Bundeswehr/Bager

Ebenfalls mit vor Ort als Vertreter des psychosozialen Netzwerks Veitshöchheim, war ein Sozialarbeiter des Bundeswehrsozialdienstes aus Veitshöchheim. Angesichts der, im Vergleich zu früheren Veranstaltungen des FBZFamilienbetreuungszentrum, wenigen Gästen, stellte der Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Veitshöchheim folgendes klar: „Eines habe ich aus dem vorherigen Jahr gelernt - unsere Veranstaltungen und der persönliche Kontakt zu den Familienangehörigen der Einsatzsoldatinnen und Einsatzsoldaten sind in der Pandemie wichtiger, denn je - egal wie die Pandemie weiter verläuft - der Einsatz läuft auf jeden Fall weiter - auch ohne uns vom FBZFamilienbetreuungszentrum. Und daher dürfen wir diese Leute auf gar keinen Fall alleine lassen - sonst werden wir sie verlieren und dass wird viel nachhaltigere Folgen haben.“

von Johannes  Hudezeck

Bildergalerie anlässlich Neujahrsempfang

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Vorbereitung für einen Vortrag im FBZFamilienbetreuungszentrum

Imformationsaustausch im FBZFamilienbetreuungszentrum.

Vortrag für die Familienangehörigen in den Räumen des FBZ.

Informationen anhand von Kartenmaterial.

Persönlicher Informationsaustausch.

Wichtige Informationen werden durch OSF Hudezeck anhand einer Karte von MALI an die Familienangehörigen weitergegeben.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Mehr zum Thema