Weihnachtsfeier – in diesem Jahr musste auf vieles geachtet werden
Weihnachtsfeier – in diesem Jahr musste auf vieles geachtet werden
- Datum:
- Ort:
- Veitshöchheim
- Lesedauer:
- 3 MIN
Seit jeher ist ein festlich geschmückter Christbaum das Symbol für Weihnachten, deshalb wurde dieser bei der Weihnachtsfeier des Familienbetreuungszentrums Veitshöchheim (FBZFamilienbetreuungszentrum) glanzvoll in Szene gesetzt und mit einen schönen Nachmittagsprogramm für Groß und Klein stieg die Vorfreude auf Weihnachten.
Aufgrund der Corona-Pandemie waren die Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse und persönlichen Austausch in diesem Jahr stark begrenzt. Während im letzten Jahr die Weihnachtsfeiern abgesagt wurden, plante das Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) mit einen gutem Gefühl diese Corona-konforme Feier, denn die Möglichkeiten sind deutlich vielfältiger als noch vor einem Jahr. Der Bedarf an persönlichem Austausch, Begegnungen und Erlebnissen ist so groß wie nie, deshalb beschloss das FBZFamilienbetreuungszentrum mit einer kleineren Anzahl von Familienangehörigen das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Mit viel Abwechslung beim Programm, gab es zu Anfang ein gemeinsames Mittagessen in der Truppenküche. Im gemütlichen Ambiente des Casino Balthasar Neumann wurden die Angehörigen vom Leiter, Oberstabsfeldwebel Johannes Hudezeck mit Informationen und Hilfestellungen versorgt. Der evangelische Militärpfarrer Jochen Fiedler sorgte mit den mitgebrachten Liegnitzer Bombensplittern und dem Lied Gummibaum, für eine etwas andere Einstimmung auf Weihnachten. Nach den Vorträgen wurde die Kaffeepause herbeigesehnt, bei einer leckeren Kuchenauswahl standen die Teams der Familienbetreuung, Sozialdienst oder Seelsorge den Angehörigen zum Austausch zur Verfügung.
So richtig weihnachtlich wurde es bei den Familien, als Sie Ihren Weihnachtsbaum selbst ausgesucht haben. Ein weiteres Highlight, war der Besuch des Nikolaus, denn Bescherung gehört in professionelle Hände. Wer wollte, gönnte sich zum Abschluss vor Ort eine weitere Stärkung und ließ sich die Bratwürste im „Weckle“ schmecken.
Organisierte Weihnachtsfeier im Casino der Balthasar-Neumann-Kaserne
Der Restaurantbesuch im Casino war mit FFP2-Masken und Abstandsregeln möglich, die Gäste konnten Ihre Masken am Platz abnehmen und die aufgebauten Kontakte zwischen den Familien pflegen. In Krisensituationen geben diese Vernetzungen Halt und sind für die Angehörigen enorm wichtig.
Vortrag mit Informationen
Informationen, Bilanzen und persönliche Einblicke über Auslandseinsätze werden vom Oberstabsfeldwebel Johannes Hudezeck an die Familienangehörigen weitergegeben.
Alte und neue Traditionen zur Einstimmung auf Weihnachten
Der evangelische Militärpfarrer Jochen Fiedler sorgte mit den mitgebrachten Liegnitzer Bombensplittern (eine traditionelle Pfefferkuchenspezialiät aus Niederschlesien) und dem Lied Gummibaum von der A-Cappella-Pop-Band Maybebop für eine etwas andere Einstimmung auf Weihnachten.
Beste Zeit zum Kaffee trinken
Es geht doch nichts über einen frischen, selbstgebackenen Kuchen! Das FBZFamilienbetreuungszentrum bot eine große Auswahl an Kuchen und Torten an, einige bereits mehrfach erprobt, dass fand nicht nur bei der kleinen Leni großen Anklang, als diese meinte :“Der schmeckt besser als bei Oma!“
Christbaum selber aussuchen
Ein schönes Erlebnis für die ganze Familie war, als Sie gemeinsam vor Ort einen Christbaum aussuchen und mit nach Hause nehmen konnten; das verleiht dem diesjährigen Fest eine persönliche Note. Diese Aktion war nur mit Unterstützung des Bundeswehr-Sozialwerk Süd und des Bundeswehr-Verbandes durch eine Geldspende möglich. Dafür an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön.
Nikolausgeschenke
Tolle Nikolausgeschenke gab es am späten Nachmittag nicht nur für die artigen Kinder - auch die Erwachsenen sind mit einer kleinen Überraschung bedacht worden. Eine Wurst schmeckt immer, deshalb gab es zum Abschluss ganz unkompliziert eine leckere Bratwurst im „Weckle“. Trotz der strengeren Corona Auflagen war es eine gelungene Veranstaltung die einen Besuch wert war, hörte man aus den Reihen der Angehörigen.