„Wind Nord / Ost, Startbahn null-drei“
„Wind Nord / Ost, Startbahn null-drei“
- Datum:
- Ort:
- Wiesbaden
- Lesedauer:
- 1 MIN
Das Familienbetreuungszentrum Wiesbaden und seine Gäste zu Besuch am größten deutschen Verkehrsflughafen in Frankfurt am Main.
Der stellvertretende Leiter des Familienbetreuungszentrums begrüßte die Gäste recht herzlich und stellte zunächst das Team der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des FBZFamilienbetreuungszentrum vor. Danach ging er auf den geplanten Tagesablauf ein. Schon hier spürte man die Vorfreude, die sich im 7. Stock des Moltkering 9 ausbreitete, denn als Highlight stand am Nachmittag der Besuch des größten deutschen Verkehrsflughafens in Frankfurt auf dem Plan.
Doch erst einmal erhielten die durch das obligatorische Frühstück gestärkten Gäste in den folgenden 75 Minuten eine Vielzahl interessanter Informationen zum Thema Einsatznachbereitung durch Hauptmann der Reserve Michael Bastuck.
Er konnte dabei durch eigene Auslandseinsatzerfahrung und mit seinen als Moderator von Einsatznachbereitungsseminaren erlangten Kenntnissen das Interesse der Zuhörerinnen und Zuhörer wecken.
Die kleinen Besucher überbrückten derweil die Zeit gemeinsam mit den Kinderbetreuerinnen. „Bobbycar-Rennen“ und Basteln im Kinderspielzimmer waren angesagt. Anschließend schloss Stabfeldwebel Marco Kesseler den Vormittag mit einem Vortrag über die aktuellen Einsätze der Bundeswehr ab.
Nach einer kurzen Einführung des Gästeführers begann die Reise durch das quirlige Treiben des Großflughafens. Vorbei am größten Verkehrsflugzeug der Welt, dem Airbus A-380, und an unzähligen Flugzeugen, die zu über 300 Zielen in knapp 100 Ländern von hier starten oder landen.
Die Gäste erfuhren eine Menge an Fakten. Wussten Sie, dass der Flughafen Frankfurt mit seinen rund 81.000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber in Deutschland ist? Oder das im Jahr 2018 über 70 Millionen Passagiere sowie 2.213.887 Tonnen an Frachtgut hier abgefertigt wurden? Beeindruckende Zahlen und Eindrücke. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass schon bald das Ende der Tour erreicht war. Die Zeit verging wie im Fluge.
Zurück in Wiesbaden fand die Veranstaltung mit Gesprächen bei leckerem Kaffee und Kuchen ein würdiges Ende.