„Wind Nord / Ost, Startbahn null-drei“

„Wind Nord / Ost, Startbahn null-drei“

Datum:
Ort:
Wiesbaden
Lesedauer:
1 MIN

Das Familienbetreuungszentrum Wiesbaden und seine Gäste zu Besuch am größten deutschen Verkehrsflughafen in Frankfurt am Main.

Ein Flugzeug des Typ A-340 steht auf dem Rollfeld des Frankfurter Flughafen.

Ein Airbus A-340 der Lufthansa am Flughafen Frankfurt

Jagusch

Der stellvertretende Leiter des Familienbetreuungszentrums begrüßte die Gäste recht herzlich und stellte zunächst das Team der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des FBZFamilienbetreuungszentrum vor. Danach ging er auf den geplanten Tagesablauf ein. Schon hier spürte man die Vorfreude, die sich im 7. Stock des Moltkering 9 ausbreitete, denn als Highlight stand am Nachmittag der Besuch des größten deutschen Verkehrsflughafens in Frankfurt auf dem Plan.

Der Stabsfeldwebel Kesseler begrüßt seine Gäste mit einem Power Point Vortrag.

Begrüßung und Einweisung in den Tagesablauf durch StFw Kesseler

Jagusch

Doch erst einmal erhielten die durch das obligatorische Frühstück gestärkten Gäste in den folgenden 75 Minuten eine Vielzahl interessanter Informationen zum Thema Einsatznachbereitung durch Hauptmann der Reserve Michael Bastuck.

Die Gäste verfolgen aufmerksam dem Vortrag mit Informationen zum Thema Einsatznachbereitung.

Aufmerksam verfolgen die Gäste den Ausführungen von Michael Bastuck

Glockmann-Raab

Er konnte dabei durch eigene Auslandseinsatzerfahrung und mit seinen als Moderator von Einsatznachbereitungsseminaren erlangten Kenntnissen das Interesse der Zuhörerinnen und Zuhörer wecken.

Im Spielzimmer sitzen die kleinen Gäste an einem Tisch mit vielen Bastel- und Malsachen.

Während die Eltern die Vorträge verfolgen, beschäftigen sich die kleinen Gäste im Spielezimmer

Jagusch

Die kleinen Besucher überbrückten derweil die Zeit gemeinsam mit den Kinderbetreuerinnen. „Bobbycar-Rennen“ und Basteln im Kinderspielzimmer waren angesagt. Anschließend schloss Stabfeldwebel Marco Kesseler den Vormittag mit einem Vortrag über die aktuellen Einsätze der Bundeswehr ab.

Die kleinen Gäste haben sichtlich Spaß in einem Modell Cockpit.

Die Reise kann beginnen…

Jagusch

Nach einer kurzen Einführung des Gästeführers begann die Reise durch das quirlige Treiben des Großflughafens. Vorbei am größten Verkehrsflugzeug der Welt, dem Airbus A-380, und an unzähligen Flugzeugen, die zu über 300 Zielen in knapp 100 Ländern von hier starten oder landen.

Das größte Passagierflugzeug der Welt hier in den Farben der „Thai“ Airways. Der Airbus A-380.

Der Airbus A-380

Jagusch

Die Gäste erfuhren eine Menge an Fakten. Wussten Sie, dass der Flughafen Frankfurt mit seinen rund 81.000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber in Deutschland ist? Oder das im Jahr 2018 über 70 Millionen Passagiere sowie 2.213.887 Tonnen an Frachtgut hier abgefertigt wurden? Beeindruckende Zahlen und Eindrücke. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass schon bald das Ende der Tour erreicht war. Die Zeit verging wie im Fluge.

Zurück in Wiesbaden fand die Veranstaltung mit Gesprächen bei leckerem Kaffee und Kuchen ein würdiges Ende.

Bildergalerie

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

"Jumbo" der Lufthansa

Abfliegender „Jumbo“ der Lufthansa.

Während der Führung gibt es viel zu beobachten und bestaunen

Die Gäste genießen die Rundfahrt im Bus über das Flughafengelände.

Viele verschiedene Fluggesellschaften sind zu Gast am Flughafen Frankfurt

Auf dem Rollfeld des Flughafen Frankfurt stehen viele Maschinen unterschiedlicher Fluggesellschaften.

Eine Frachtflugzeug der Lufthansa vor der Beladung

Das Beladen eines Frachtflugzeuges der Lufthansa mit den Frachtwagen im Vordergrund.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.