Zwei Teilnehmer der Rüstzeit beim Schwertkampf

Zwei Teilnehmer der Rüstzeit beim Schwertkampf

Militärseelsorge/Gerlinde Brücher

Was haben der biblische Jakob und mittelalterlicher Schwertkampf miteinander zu tun?

Und überhaupt: Was können Spieße von heute mit den beiden Dingen anfangen?

Gemeinsam ist das Thema Stärken und Schwächen. Jakob hatte sie, ein mittelalterliches Schwert hat eine Stärke und eine Schwäche und jeder Mensch gestaltet seine Beziehungen aus diesen beiden Polen.

Oft sind Stärken die Kehrseite der Schwächen und umgekehrt. Die eigenen Stärken und Schwächen konnten die Teilnehmer im praktischen Schwertkampf erproben.

Als Referent sprach Stefan Schmidt (Dipl. –Sozialarbeiter und Männercoach) und leitete in praktischen Übungen an.

Abends war Zeit, die Gemeinschaft in Gesprächen weiter zu vertiefen.

von Gerlinde Brücher