Amtseinführung des Evangelischen Militärdekans an der Führungsakademie
Amtseinführung des Evangelischen Militärdekans an der Führungsakademie
- Datum:
- Ort:
- Hamburg
- Lesedauer:
- 2 MIN
Am 4. April 2023 wurde Reinhold Kötter in einem feierlichen Gottesdienst in das kirchliche Amt als Militärdekan des Evangelischen Militärpfarramts Hamburg II eingeführt. Hierzu reiste der Evangelische Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg eigens aus Berlin an.
Gemeinsam mit dem Militärbischof nahmen auch der evangelische Leitende Militärdekan Armin Wenzel aus Kiel sowie weitere Militärgeistliche und Pfarrhelfende aus verschiedenen Pfarrämtern an der feierlichen Amtseinführung im Kirchenraum der Führungsakademie teil.
Zu den militärischen Gästen, die am Gottesdienst teilnahmen, gehörten unter anderen der Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr, Generalmajor Oliver Kohl, der Direktor Ausbildung der Führungsakademie, Flottillenadmiral Christian Bock, sowie der Chef des Stabes Oberst i.G.im Generalstabsdienst Michael Schlechtweg.
Militärdekan Reinhold Kötter, gebürtiger Leverkusener, studierte Evangelische Theologie an den Universitäten Bonn und Göttingen. Daraufhin folgten Einsätze als Pfarrer in Johannesburg/Südafrika sowie in den Kirchengemeinden Kerpen und Wetzlar. Nach einer Pfarrstelle an der Berufsschule in Wipperfürth wechselte er 2019 zur Bundeswehr in die Militärseelsorge.
Bis Ende August 2022 war Reinhold Kötter Evangelischer Militärpfarrer am Standort Idar-Oberstein. Im September 2022 wechselte er zum Evangelischen Militärpfarramt Hamburg II mit Sitz an der Führungsakademie der Bundeswehr. Dieses Pfarramt gehört zum Militärdekanat Nord und ist zuständig am Standort Hamburg für die Führungsakademie der Bundeswehr und das Landeskommando Hamburg.
Die ethische Bildung der Soldaten durch den Lebenskundlichen Unterricht (LKULebenskundlicher Unterricht) ist neben der Einzelseelsorge für die Frauen und Männer der Bundeswehr die Kernaufgabe aller Militärgeistlichen.
Gerade an der Führungsakademie der Bundeswehr, der höchsten militärischen Bildungseinrichtung der Bundeswehr, ist das Auseinandersetzen mit der Thematik Ethik für die Orientierung, Urteilsfähigkeit und Verantwortung ein wichtiger Bestandteil des Lehrplanes zukünftiger Generalstabsoffiziere und Stabsoffiziere im Sinne der Inneren Führung.
Musikalisch umrahmt wurde der feierliche Gottesdienst durch den Organisten und Kirchenmusiker Finnegan Schulz aus der benachbarten Kirchengemeinde Niendorf.
Zum anschließenden Empfang im Beck-Saal der Clausewitz-Kaserne waren alle Teilnehmende des Gottesdienstes eingeladen. Leitender Militärdekan Wenzel moderierte den Empfang und übermittelte die Grußworte des Katholischen Militärdekans Msgr. Bernward Mezger.
Neben dem Kommandeur der Führungsakademie sprach auch Probst Thomas Drope vom Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein ein Grußwort. Auch aus dem vorherigen Standort Idar-Oberstein reisten zwei Vertreter nach Hamburg und überbrachten Grußworte und ein Präsent.