Hybrider Standortgottesdienst im Geschwader

Hybrider Standortgottesdienst im Geschwader

Datum:
Ort:
Neuburg an der Donau
Lesedauer:
1 MIN

„Herzlich willkommen zum Gottesdienst hier im netten, hellen Lehrsaal im Tower! Herzlich willkommen alle, die hier in coronagerechtem Abstand mit Maske zu uns gekommen sind, und allen, die diesem Gottesdienst auf dem Instagramkanal folgen.“

Ökumenischer Gottesdienst im Livestream

MilitärseelsorgeÖkumenischer Gottesdienst im Livestream - Gemeinsam feiern die katholische und die evangelische Militärseelsorge einen Gottesdienst.

Stefanie Wiendl

Mit diesem Worte eröffnete Militärpfarrer Wiendl am 1. Februarfreitag den Standortgottesdienst im TaktLwG 74 in Neuburg. Die Militärgemeinde staunte nicht schlecht, dass sie mitten in einem hybriden Gottesdienst mit Livestream gelandet war. Auf die Idee war ein Kamerad gekommen, der sich am Vortag traurig aus dem Homeoffice gemeldet hatte, dass er nicht am Gottesdienst teilnehmen kann.

Schnell checkte Pfarrhelfer Andreas Kriegl die Technik und die Übertragungsrate, die Sicherheitsaspekte wurden geklärt und dann konnte es am Freitag früh um 8 Uhr losgehen: 23 Teilnehmer waren live dabei (mehr als 25 wären wegen der Abstandsregeln sowieso nicht in den Raum gegangen) und 47 waren über Instagram mit der Feier verbunden, darunter auch einige zivile Follower, sie sonst nie die Möglichkeit haben, einen Standortgottesdienst zu besuchen.

In seiner Predigt verglich Militärpfarrer Gunther Wiendl die Aufgabe des Fluglotsen, ein Flugzeug gut auf die Erde zu bringen, mit der Wesen Gottes, der ja auch den Überblick über das Leben der Gläubigen hat. Wie ein Pilot gut daran tut, sich vom Lotsen leiten zu lassen, so könne auch der Gläubige im Hören auf Gottes Wort vor mancher Bruchlandung bewahrt werden. So lud der Geistliche seine Hörer ein, dem Leitstrahl Gottes zu folgen. Durch das Gebet bleibe man bei Gott auf der richtigen, heilsamen Frequenz.

Da im Gottesdienst nicht gesungen werden durfte, genossen alle das gefühlvolle Trompetenspiel von Hauptmann Mocka, das zusammen mit gesummten Melodien so richtig zu Herzen ging. Gebete und Lesung, gestaltet von katholischen Militärseelsorgeteam: Militärpfarrer Frank Schneider und Pfarrhelferin Alexandra Kuffer, komplettierten den stimmungsvollen ökumenischen Gottesdienst zu einer Feier, die alle Mitfeiernden ermutigt und gestärkt hat.


von Gunther Wiendl
Auch für musikalische Begleitung ist gesorgt

Auch für musikalische Begleitung ist gesorgt - Militärpfarrer Wiendl spielt während des Gottesdienstes Gitarre

Stefanie Wiendl