Ostern im Camp Castor
Ostern im Camp Castor
- Datum:
- Ort:
- Gao
- Lesedauer:
- 1 MIN
Ohne Karfreitag gibt's kein Ostern
Das wissen auch die Soldatinnen und Soldaten im Camp Castor in Mali. Zusammen mit dem deutschen katholischen Militärpfarrer Jörg Plümper und seinem britischen Kollegen Paul McCourt haben sie am Karfreitag den Kreuzweg gebetet. Beim Betrachten des Leidens und Sterbens Jesu geht es auch um das Leid so vieler Menschen von heute. Dabei dachten die Soldat:innen auch an die Gefallenen des Karfreitagsgefechts und ihre Angehörigen.
Ostern - Zeichen des Lichts und des Lebens
Vor wenigen Tagen erst wurden bei einem Angriff auf eines der Lager von MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali in Mali vier Soldaten aus dem Tschad getötet. Umso wichtiger war für den katholischen Militärpfarrer bei MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali, Jörg Plümper, mit den Soldatinnen und Soldaten Ostern zu feiern – das Fest des Lebens und der Auferstehung. Gemeinsam begingen die britischen und deutschen Soldatinnen und Soldaten in Gao die Osternacht. Dabei segnete Militärpfarrer Plümper die Osterkerzen für die verschiedenen Camps als Zeichen des Lichts und des Lebens.
Am Ostermorgen feierten die Soldatinnen und Soldaten dann einen Gottesdienst im Heron Hangar. Wir wünschen allen Soldaten in Mali, dass sie weiterhin beschützt sind und gesund an Leib und Seele nach Hause zurückkehren.