Religiöses Familienwochenende für Soldatenfamilien

Religiöses Familienwochenende für Soldatenfamilien

Datum:
Ort:
Veitshöchheim
Lesedauer:
1 MIN

Gesund an Leib und Seele

Zum letzten Religiösen Familienwochenende im Jahr 2021 hatte der katholische Militärpfarrer Dr. Andreas Rudiger vom 26. bis 28. November Soldatenfamilien aus seinem Seelsorgebezirk Veitshöchheim in die Evangelische Tagungsstätte „Wildbad“ in Rothenburg eingeladen.

Dieses Familienwochenende hatte jedoch etwas Besonderes zu bieten, denn für die neue Pfarrhelferin Judith Bielek war es das erste Wochenende und für den langjährigen Pfarrhelfer Elmar Fries das letzte. Beide zusammen hatten das Familienwochenende vorbereitet. Pfarrhelfer Fries geht mit dem 31. Dezember 2021 in den Ruhestand.

Die Teilnehmer basteln Weihnachtssterne aus Kaffeetüten

Mit großem Eifer wurden Weihnachtssterne aus Kaffeetüten gebastelt

Tagungshaus Wildbad

Eine große Anzahl hatte sich zum Familienwochenende angemeldet und freute sich auf die gemeinsamen Tage in Rothenburg. Als Referentin war Frau Angelika Wolffskeel gewonnen worden. Sie konnte die Teilnehmer für das ausgewählte Thema „Gesund an Leib und Seele ...“ sehr begeistern. Angelika Gräfin Wolffskeel, Heilpraktikerin aus Berufung, verstand es überzeugend, Grundgedanken zur Wechselwirkung der bestimmenden Faktoren jedes Lebens näherzubringen und die Wechselwirkung von Leib und Seele auf die körperliche und seelische Gesundheit zu erläutern. Sie tat dies in einer lebendigen und emotionalen Art, von der sich die Teilnehmer gerne mitnehmen ließen und die ihnen auch eigene Redebeiträge ermöglichte.

Besonderen Raum – neben den freundschaftlich-persönlichen Begegnungen der zahlreichen Familien untereinander – nahm an diesem Wochenende der gemeinsame Gottesdienst ein, der von Kindern und Jugendlichen vorbereitet und gestaltet wurde. Die Kinder wurden von den beiden Erzieherinnen Angelika und Elfriede betreut.

Am Samstagnachmittag gingen die Teilnehmer in die berühmte Rothenburger Altstadt. Am Abend wurde gemeinsames Basteln unter Anleitung von Anita Ruhwedel angeboten. Mit großem Eifer wurden aus Kaffeetüten Weihnachtssterne gebastelt. Auch zu gemeinsamen Gesprächen oder beim gemütlichen Beisammensein in der Bierstube stand Militärpfarrer Dr. Andreas Rudiger für die Soldatenfamilien zur Verfügung. So manche kirchliche oder persönliche Frage konnte da angesprochen werden. Nach dem Gottesdienst, der Abschlussbesprechung und dem gemeinsamen Mittagessen fuhren alle Familien mit vielen neuen Eindrücken nach Hause.

von Elmar Fries