Ein Rückblick auf fast 20 Jahre Afghanistan-Einsatz
Ein Rückblick auf fast 20 Jahre Afghanistan-Einsatz
- Datum:
- Lesedauer:
- 2 MIN
Fast 20 Jahre war die Bundeswehr in Afghanistan. In dieser Zeit ist viel passiert. Radio Andernach Redakteurin Oberleutnant Sara-Christin Beck und Oberstleutnant Dr. Rudolf Schlaffer, Historiker am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften, blicken auf die vergangenen Jahre zurück.
Wie alles begann
So begann der fast zwei Jahrzehnte andauernde Einsatz in Afghanistan, in dem gleich mehrere Ziele verfolgt wurden.
Ziele des Einsatzes
Die Bundeswehr hat den Auftrag in Afghanistan in Teilen erfolgreich abgeschlossen. Im Vergleich zur damaligen Taliban-Herrschaft ist viel geleistet worden, auch wenn nicht alle Ziele erreicht wurden.
Erfolge und Misserfolge
Seit 2001 waren deutsche Soldatinnen und Soldaten für Deutschland vor Ort. Dabei ist es wichtig zu unterscheiden, dass es zwei verschiedene Einsätze gab.
Der Unterschied zwischen ISAFInternational Security Assistance Force und RS
Von Ende 2001 bis 2014 waren deutsche Soldaten an der ISAFInternational Security Assistance Force Mission beteiligt, die auch den Einsatz von Waffen rechtfertigte. Seit 2015 bis Ende Juni 2021 lief die Resolute Support Mission, die den Einsatz von Waffen nicht mehr ausdrücklich vorsah. Hier stand die Ausbildung der afghanischen Soldaten im Vordergrund. In den fast 20 Jahren Afghanistan-Einsatz haben 59 deutsche Soldaten ihr Leben verloren.
Der erste Anschlag auf deutsche Soldaten
Während der Einsatz in Afghanistan bis 2003 für afghanische Verhältnisse relativ ruhig war, steigerte sich die Eskalation 2006/2007 hin zu einer Gewaltspirale ab 2008. Es waren immer mehr Sicherheitskräfte nötig, um die Sicherheit im Land gewährleisten zu können. Auch für die Bundeswehr wurde der Einsatz zunehmend gefährlicher und die Verluste nahmen zu.
Das Karfreitagsgefecht
Ausbilden, beraten und unterstützen. Das war der Auftrag der Resolute Support Mission, die seit dem 30. Juni 2021 für die Bundeswehr beendet ist. Die letzten 264 deutschen Soldatinnen und Soldaten haben das Land am Hindukusch verlassen.
Das Ende des Afghanistan-Einsatzes
Jede Soldatin und jeder Soldat, der in Afghanistan war, hat seine ganz persönlichen Erfahrungen gemacht. Das Erlebte hat sie auf unterschiedlichste Weise als Mensch geprägt. Aber auch die Bundeswehr hat sich durch den Einsatz verändert.
Eine erste Bilanz
Bis zum 11. September 2021 wollen die USA und damit verbunden auch die NATO-Staaten Afghanistan verlassen. Die Bundeswehr hat das Land Ende Juni 2021 bereits verlassen. Doch was bleibt, wenn die NATO geht und wie geht es weiter in Afghanistan?
Ein Blick in die Zukunft
Der verlustreichste und mit 12 Milliarden Euro auch teuerste Einsatz der Bundeswehr ist beendet. Er begann als Friedensmission, wurde zum Kampfeinsatz und letztlich zur Ausbildungsmission. Deutschland hat seinen Teil dazu beigetragen, die Situation vor Ort zu verbessern. Fast 20 Jahre war die Bundeswehr in Afghanistan, nun ist das Buch geschlossen und ein Teil unserer Geschichte.