Das Jugendforum Sicherheitspolitik

Das Jugendforum Sicherheitspolitik

Datum:

Vom 14. bis zum 17. Oktober findet das erste Jugendforum Sicherheitspolitik statt. Zu diesem Anlass laden die Gesellschaft für Sicherheitspolitik und das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung 100 junge Erwachsene nach Berlin ein, um sich mit sicherheitspolitischen Fragestellungen auseinanderzusetzen.

JuFo Bild 01
JuFo

Bei den Teilnehmern geht es aber nicht um die Fachleute, sondern um diejenigen, die sich bislang nur wenig mit Sicherheitspolitik befasst haben. Neben Schülerinnen und Studenten werden Auszubildende und junge Berufstätige gesucht. Die Teilnehmer erwartet ein buntes Programm in der Hauptstadt mit Workshops und Town-Hall-Veranstaltungen, mit Experten und Gästen und noch vielem mehr.

Auszug aus dem Flyer zum "Jugendforum Sicherheitspolitik"

Oberstleutnant Jürgen Fischer aus dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung stellt im Audiobeitrag ab 1:22 das Jugendforum Sicherheitspolitik, das in dieser Form vollkommen neu ist, im Detail vor und informiert ab 2:12 darüber, für wen das Forum gedacht ist. Dabei wird vor allem auf eine vielfältige Zusammensetzung geachtet, um eben auch jene junge Erwachsene zu erreichen, die bisher wenige oder gar keine Berührungspunkte mit Sicherheitspolitik hatten.

Als Veranstaltungsort dient ein Hotel in der Hauptstadt Berlin. Wer jetzt Sorge aufgrund der zu erwartenden Kosten für Anreise und Unterkunft hat, kann beruhigt sein – das Forum ist nahezu kostenfrei. In welcher Form die Veranstaltung stattfindet, erklärt Oberstleutnant Fischer ab 3:25. Das geplante Programm gestaltet sich dabei abwechslungsreich rund um die fünf Themenschwerpunkte. Welche das sind und welche aktuellen Ereignisse eine große Rolle in diesen Themenfeldern spielen, erfahren Sie ab 4:59. Natürlich wird es auch um die Bundeswehr und ihren Beitrag zur Sicherheitspolitik gehen. Themen wie die aktuelle Amtshilfe nach der Unwetterkatastrophe oder die Landes- und Bündnisverteidigung gehören ebenso dazu, wie potentielle Cyberangriffe oder gesamtstaatliche Resilienz (ab 6:12).

Während des Jugendforums Sicherheitspolitik sollen natürlich keine Lösungen für die aktuellen Probleme gefunden werden, sondern ein Bewusstsein für die Zusammenhänge entwickelt werden, um die oft kompliziert erscheinenden sicherheitspolitischen Hintergründe zu verstehen. Dabei werden auch namhafte Gäste erwartet. Ab 8:05 erfahren Sie, um wen es sich dabei handelt.

Wer also Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich noch bis zum 31. August 2021 für das Jugendforum Sicherheitspolitik anmelden. Mehr Informationen finden Sie auf www.jufo-sipo.de