Leistungstest bei EFP: Grenadiere auf dem Prüfstand
Leistungstest bei EFP: Grenadiere auf dem Prüfstand
Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Die Besatzungen bereiten die Turmwaffen ihrer Schützenpanzer für den ersten scharfen Schuss vor
Bundeswehr/PAO EFP
Parallel wird bereits aufmunitioniert, sodass das Schießen verzugslos beginnen kann
Bundeswehr/PAO EFP
Jeder Handgriff sitzt: Bevor es losgehen kann, werden die Turmwaffen noch einmal genau überprüft und bei Bedarf nachjustiert Die grüne Flagge bedeutet ‘Sicherheit‘
Bundeswehr/PAO EFP
Der Leitende des Schießens gibt die letzten wichtigen Instruktionen an die Besatzungen
Bundeswehr/PAO EFP
Es kann losgehen. Der erste Schützenpanzer fährt in die Ausgangstellung, aus der die Besatzung in Kürze das Feuer eröffnen wird.
Bundeswehr/PAO EFP
Die Marder-Besatzung eröffnet mit dem Turmmaschinengewehr das Feuer, auf vorher aufgeklappte Ziele. Die rote Flagge symbolisiert die Gefechtsbereitschaft.
Bundeswehr/PAO EFP
Ergebnis: Ziele erfolgreich bekämpft – Die Turmwaffen des Marders sind einsatzbereit
Bundeswehr/PAO EFP
Während des Schießens hat ein Luftraumspäher das Vorfeld genau im Auge. Sollten sich Flugobjekte oder Vogelschwärme durch das Schussfeld bewegen, wird sofort eine Feuerpause eingelegt.
Bundeswehr/PAO EFPSie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.
Bei der NATO-Mission Enhanced Forward Presence in Litauen steht für die Soldatinnen und Soldaten der 10. Rotation das erste Übungshighlight vor der Tür. „Eager Leopard“ ist bereits für Ende September terminiert und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. So auch bei den Panzergrenadierkräften der 1. deutschen Kampfkompanie. Auf dem Truppenübungsplatz Gaižiŭnai haben sie ihre Turmwaffen auf den Schützenpanzern Marder einem ersten Leistungstest unterzogen.